Willkommen bei Haartrockner Test. Auf dieser Seite bieten wir umfassende Tests, Einzeltests, Testberichte, Testfilme und Vergleiche zum Thema Föhn, um Ihnen helfen zu können eine bessere Kaufentscheidung zu treffen.
Ein Föhn wird wie eine Trockenhaube, oder auch kurz Haube genannt, zum schnellen Trocknen der Haare verwendet.
Beim Kauf eines guten Föhns aus unserem Haartrockner Test sollte man darauf achten, dass der Föhn gut in der Hand liegt, ein leises BetriebsgerÀusch entwickelt, mit einem langen Kabel versehen ist sowie einfach gereinigt werden kann.
Hier in unserer Vergleichstabelle haben wir die besten 5 Haartrockner in einer hilfreiche Ăbersieht vorgestellt. Wir hoffen Ihnen dadurch die Kaufentscheidung des passenden Föhns wesentlich zu vereinfachen.
Inhalte
- Top 5 Haartrockner im Test â welche Föhne sind zu empfehlen?
- Alles zum Thema Haartrockner und Föhn kaufen
- FAQs â HĂ€ufig gestellte Fragen ĂŒber Haartrockner
- Tipps zur Produktpflege von Haartrocknern
- Weitere relevante Produkte
Top 5 Haartrockner im Test â welche Föhne sind zu empfehlen?
Platz 1: Panasonic EH-NA65 Haartrockner
Der Panasonic EH-NA65 Haartrockner besitzt gleich vier Temperaturstufen.
Der Haartrockner EH-NA65 von Panasonic ist mit der nanoe-Technologie ausgestattet. Die austretende Luft ist nicht nur mit WĂ€rme, sondern auch mit kleinen nanoe Feuchtigkeitspartikeln angereichert. Diese Partikel sollen dem Haar mehr Geschmeidigkeit verleihen und die Haarstruktur vor dem Austrocknen schĂŒtzen. FĂŒr ein individuelles Styling sind an diesem Produkt vier Temperaturstufen sowie eine Cool-Taste fĂŒr kĂŒhle Luft vorhanden. Die Einstellungen lassen sich bequem am Griff vornehmen, sodass nur eine Hand benötigt wird. Das gilt auch fĂŒr die drei Geschwindigkeitsstufen, die festlegen, wie schnell die Luft aus dem Haartrockner austritt. Die Leistung dieses Panasonic Haartrockners liegt bei bis zu 2000 Watt.
Zum Lieferumfang gehören bei diesem Produkt auch eine StylingdĂŒse sowie ein Diffusor. Das Zubehör ist in der Farbe Pink gestaltet und ist somit auch in einer Schublade mit nur einem Blick zu erkennen. Das Gewicht von nur 540 g liegt auch bei lĂ€ngerer Nutzung zum Stylen der Haare gut in den HĂ€nden.
Diesen Haartrockner gĂŒnstig kaufen
Platz 2: Remington D5220 Haartrockner
Der Remington D5220 Haartrockner wird inklusive StylingdĂŒse und Diffusor verkauft.
Der Haartrockner D5220 von Remington verfĂŒgt ĂŒber die Ionen-Technologie. Die mit Ionen angereicherte Luft schĂ€digt die Haarstruktur weniger und sorgt fĂŒr einen gesunden Glanz. Zum Schutz der Haare lassen sich zudem 2 GeblĂ€sestufen und 3 Heizstufen einstellen. In der höchsten Stufe erreicht die Luft eine Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h. Im Lieferumfang enthalten sind eine StylingdĂŒse, sowie ein Diffusor. Glatte Haare sind fĂŒr dieses Produkt daher ebenso geeignet wie auch welliges Haar.
Die WĂ€rmeverteilung erfolgt innerhalb des Föns ĂŒber einen Keramik-Turmalin-Ring. Die Luft weist somit eine durchgĂ€ngige Temperatur auf, wodurch sich die Zeit zum Trocknen der Haare reduziert. Dieser Remington Haartrockner weist eine Leistung von 2400 Watt auf und wird ĂŒber einen Netzstecker mit Strom versorgt. Die MaĂe betragen 24 x 12 x 28 cm, wodurch der Haartrockner auch ĂŒber mehrere Minuten einfach zu handhaben ist. Um schlechte GerĂŒche zu vermeiden, ist der Luftfilter abnehmbar. Die Reinigung erfordert somit nicht die Zuhilfenahme von Werkzeugen.
Diesen Haartrockner gĂŒnstig kaufen
Platz 3: Babyliss D572DE Turbo Smooth Haartockner
Der Babyliss D572DE Turbo Smooth Haartrockner verhilft mit einer Leistung von 2200 Watt zu einer schnelleren Trocknung.
Der Babyliss D572DE Haartrockner setzt schon mit der Bezeichnung Turbo Smooth die Erwartungen recht hoch. Um die Haare noch schneller zu trocknen, setzt der Hersteller auf eine erhöhte Leistung von 2200 Watt. Ăber die Auswahl bestehend aus drei Hitzestufen sowie zwei Geschwindigkeitsstufen, sind mehrere Optionen vorhanden, um die Funktionen dem eigenen Haartyp anzupassen. Zum Zubehör dieses Turbo Haartrockners gehören zudem eine StylingdĂŒse als auch ein Diffusor fĂŒr gelocktes Haar.
Die Taste fĂŒr die KĂŒhlluft-Funktion befindet sich auf der Vorderseite des Griffs. Je nach Positionierung der Hand hat der Daumen somit direkten Zugriff auf diese Taste. Was ebenfalls sehr durchdacht erscheint, ist das 1,95 m lange Stromkabel. Diese Reichweite erhöht automatisch auch die Bewegungsfreiheit. ZusĂ€tzlich sorgt auch das geringe Gewicht von knapp unter 550 g fĂŒr eine möglich einfache Handhabung des Turbo Smooth Haartrockners von Babyliss.
Diesen Haartrockner gĂŒnstig kaufen
Platz 4: CONFU Haartrockner
Der CONFU Haartrockner setzt auf die UnterstĂŒtzung einer LED-Anzeige.
Die aktuelle Luft des Haartrockners richtig einzuschĂ€tzen, kann mitunter Probleme bereiten. Der CONFU Haartockner hĂ€lt fĂŒr diese Problematik eine Lösung in Form einer LED-Anzeige bereit. Durch die VerĂ€nderung der Farbe lĂ€sst sich auch optisch erkennen, ob gerade warme oder kalte Luft austritt. Um diese Funktion nutzen zu können, sind an diesem GerĂ€t drei WĂ€rmeeinstellungen als auch Kaltluft per Knopfdruck auswĂ€hlbar. ZusĂ€tzlichen stehen auch zwei Geschwindigkeitsstufen zur VerfĂŒgung.
Einen Vorteil fĂŒr die zeitnahe Trocknung der Haare stellt die Leistung von insgesamt 2300 Watt dar. Mit dem Kauf dieses Modells ist auch weiteres Zubehör wie zwei StylingdĂŒsen als auch einen Diffusor. Um das Haar noch flexibler zu stylen, befindet sich an dem GerĂ€t ebenfalls ein 2,3 m langes Stromkabel. Die Steckdose muss sich somit nicht in unmittelbarer NĂ€he befinden, um einen Spiegel in der NĂ€he zu erreichen. Das Gewicht dieses CONFU Haartrockners liegt bei 810 g.
Diesen Haartrockner gĂŒnstig kaufen
Platz 5: CARRERA No 531 Haartrockner
Der CARRERA No 531 Haartrockner reichert die Luft mit Keratin und Arganöl an.
Der Haartrockner No 531 der Marke CARRERA verfĂŒgt ĂŒber die beliebte Ionen-Funktion. Deren Ziel ist es, die HaaroberflĂ€che durch die warme Luft nicht zu schĂ€digen. Um den Glanz der Haare zu fördern, wird der ausströmenden Luft gleichzeitig Keratin und Arganöl beigemischt. FĂŒr eine verlĂ€ngerte Lebensdauer werden Teile dieses Haartrockners aus Keramik gefertigt. Dieses Material ist wenig hitzeempfindlich und hĂ€lt auch der tĂ€glichen Nutzung ĂŒber mehrere Jahre stand.
Dieses Modell verfĂŒgt ĂŒber eine maximale Leistung von 2400 Watt. Ist nur wenig Zeit zum Trocknen der Haare vorhanden, verhilft dieses GerĂ€t zu der gewĂŒnschten Zeitersparnis. ZusĂ€tzlich sind zwei Geschwindigkeiten und drei Hitzestufen auswĂ€hlbar. Die Cool-Shot-Taste sorgt binnen Sekunden fĂŒr kĂŒhle Luft. Alle Tasten fĂŒr die Einstellungen des CARRERA Haartrockner befinden sich auf der RĂŒckseite des Griffs. Mit der ergonomischen Form liegen die 575 g Gewicht auch mehrere Minuten gut in der Hand.
Diesen Haartrockner gĂŒnstig kaufen
Alles zum Thema Haartrockner und Föhn kaufen
Haartrockner ist nicht gleich Föhn: Die vielen unterschiedlichen auf dem Produktmarkt erhĂ€ltlichen Handföhne unterscheiden sich in Bewertungen und im Vergleich massiv in Bezug auf die LeistungsstĂ€rke, Ausstattung und Bedienungsweise. Ob als Reisehaartrockner oder nur zum Haare föhnen zu Hause, sollte man sich bereits im Voraus informieren, welches Föhn Modell aus dem Haartrockner Test den eigenen BedĂŒrfnissen und vor allem den eigenen Haaren gerecht wird.
Haartrockner â Testsieger
Der Testsieger in unserem war der der Braun Satin Hair 7 HD 710 Föhn. Der Braun Satin Hair 7 HD 710 Föhn erweist sich als ein Ă€uĂerst funktionales, leistungsfĂ€higes und flexibles GerĂ€t. Er eignet sich fĂŒr jegliche Haartypen und gewĂ€hrleistet aufgrund der bahnbrechenden Iontec Technologie ein sanftes und schonendes Haartrocknen.  Wir vergeben an diesen Föhn den ersten Platz im Föhn Test.
Haartrockner Testsieger Testfilm
Der Braun Föhn ist Testsieger und hat keine nennenswerten SchwĂ€chen. Der Föhn funktioniert in jeder Hinsicht perfekt und Ionen Technologie und Satinrotect sorgen fĂŒr einen besseren Schutz der Haare als vergleichbare Föhn Modelle. Das Design und die QualitĂ€t der Materialen im Haartrockner Test sind den anderen getesteten Haarfönen ĂŒberlegen. Die Satin-Protect Funktion schĂŒtzt Ihr Haar zu 100 Prozent vor einer Ăberhitzung und sorgt fĂŒr sichtbar weniger Frizz. Demzufolge haben wir den Braun Satin Hair 7 HD 710 Haarfön zu unserem absoluten Testsieger im Haartrockner Test gekĂŒrt.
Direkt zur groĂen Haartrockner Test Vergleichstabelle
Föhn Kaufkriterien
Bedienweise
Wichtig ist, dass der Haarföhn ein angenehmes Gewicht besitzt sowie beim Föhnen einfach bedient werden kann. Vor allem fĂŒr Nutzer, die sehr lange, dicke Haare besitzen und sehr viel Zeit zum Haartrocknen benötigen, spielen das Gewicht und die Leistung (Watt) beim Föhnen eine elementare Rolle. Zudem sollte der ideale Föhn nicht allzu groĂ sein und bei Bedarf auch einfach verstaut werden können.
Ein guter Handföhn wiegt zwischen 500 Gramm und 700 Gramm. Modelle, die ein leichteres Gewicht besitzen, sind Bewertungen zufolge zwar einfacher zu bedienen, aber meist nur aus billigem Kunststoff verarbeitet. Auch sollte man sich im Bezug auf das Gewicht und die Abmessungen ĂŒberlegen, ob dieser als Föhn im eigenen Bad verwendet wird oder aber auch als Reiseföhn benutzt werden soll. Daneben stellen auch Haartrockner BĂŒrsten eine recht handliche und leichtere Alternative dar.
Reinigung
Damit sich der Haartrockner wĂ€hrend dem Föhnen bei Ăberhitzung nicht abschaltet, ist es zur Hitzeregulierung wichtig, dass der LĂŒftungsfilter einfach abgenommen und gereinigt werden kann. Meist ist der Filter mit sehr kleinen Löchern versehen, wo sich Staub und Haare schnell absetzen bzw. verfangen und die Löcher so verstopfen. Wenn dies nicht regelmĂ€Ăig gereinigt wird, kann es zu HitzeschĂ€den am Föhn kommen.
GerÀuschentwicklung
Auch die Entwicklung der LautstÀrke ist ein wichtiges Föhn Kriterium beim Föhn Test. Vor allem deshalb, weil man den Föhn beim Haartrocknen immer in der NÀhe der Ohren hat. Empfehlenswert ist ein Föhn mit unterschiedlichen GeblÀsestufen, sodass auch leises Föhnen möglich ist. Manchmal geht dieses Kriterium zulasten der Leistung (Watt).
Die LautstĂ€rke vom Haarfön ist nicht zuletzt bei Personen, die zu Tinnitus neigen ein Thema, sondern auch bei Haartrocknern fĂŒr Kinder ein wichtiges Kriterium. Darum empfehlen wir Ihnen diese extra leisen Haartrockner.
VerarbeitungsqualitÀt
Die QualitĂ€t der verarbeiteten Materialien spielt ebenfalls in den Bewertungen beim Test eine wichtige Rolle. Der Föhn muss robust und stabil genug gefertigt sein, dass er auch einen versehentlichen Sturz unbeschadet ĂŒberlebt. Die meisten Haartrockner in unserem Föhn Vergleich sind aus widerstandsfĂ€higem Hartplastik gefertigt und können den Bewertungen unseres Tests nach tĂ€glichen Belastungen mit Leichtigkeit standhalten.
GehÀuse
In Bezug auf die VerarbeitungsqualitĂ€t ist es beim Haare föhnen wichtig auf die Beschaffenheit des GehĂ€uses beim Test zu achten, besonders im Hinblick auf die Leistung (Watt) des GerĂ€ts. Hochwertigere Haartrockner Modelle verfĂŒgen ĂŒber verarbeitete Silberkontakte im GehĂ€use-Inneren, die einen verbesserten Hitzeschutz bieten und daher besonders langlebig sind.
Ergonomie
Neben dem Föhn Gewicht und der Beschaffenheit der Verarbeitung ist es beim Haareföhnen ebenfalls entscheidend, welche Formgebung der Föhn besitzt. Vor allem die Griffgestaltung ist genauer unter die Lupe, zu nehmen. Auf dem Produktmarkt gibt es im Vergleich Haarfön Modelle, die mit einem Soft-Gripp-Griff ausgestattet sind. Diese Griffe gewÀhrleisten wÀhrend des Föhnens einen sicheren, festen Halt.
Genauso sollte das Umschalten zwischen den Einstellungen, wie der GeblĂ€sestufen, beim Föhn Test problemlos einhĂ€ndig möglich sein. Die rutschsichere Gummibeschichtung ist insbesondere praktisch in der Nasszelle, wobei man natĂŒrlich darauf achten sollte, den Föhn nicht mit nassen HĂ€nden anzufassen. Dies gilt auch in Sachen Hitzeschutz. Der Griff vom Haarfön sollte sich nicht allzu stark erhitzen.
Einstellungen
Da es mehr als schĂ€digend fĂŒr die Haare ist, nur auf maximaler Leistung mit der höchsten Temperatur zu föhnen, sind die meisten auf dem Markt erhĂ€ltlichen Haartrockner mit diversen Temperaturstufen und GeblĂ€sestufen ausgestattet. Je mehr Temperaturstufen beziehungsweise GeblĂ€sestufen ein Föhn besitzt, desto teurer ist das Haarfön Modell im Vergleich. AuĂerdem können Sie eigentlich bei allen Haartrocknern die GeblĂ€sestufen individuell voneinander regeln und einstellen. Durch die verschiedenen Temperaturstufen wird man beim Haareföhnen deutlich flexibler und Sie können den Föhn perfekt an Ihre Haare anpassen.
Praktisch und Ă€uĂerst hilfreich fĂŒr die Haare ist neben den unterschiedlichen GeblĂ€sestufen im Haartrockner Test auch eine integrierte Kaltstufe. Dadurch lĂ€sst sich das Haarstyling festigen sowie der Haarfön nach dem Föhnen mit Hinblick auf den Hitzeschutz besser abkĂŒhlen. Besonders energiesparende Haartrockner verfĂŒgen ĂŒber eine Eco-Stufe. DarĂŒberhinaus empfehlen einige Testberichte zusĂ€tzlich die Verwendung von Hitzeschutzspray oder Hitzeschutzlotion beim Haareföhnen.
Netzkabel
Das Kabel eines Föhns aus dem Haartrockner Test sollte gemÀà der meisten Bewertungen idealerweise 2 Meter bis 3 Meter lang sein. Diverse Testberichte empfehlen beim Haareföhnen: Je lÀnger das Kabel, desto mehr Bedienkomfort. Allerdings muss das Kabel nicht unbedingt störend sein, zum Beispiel gibt es Föhne mit Kabeleinzug und Haartrockner mit Spiralkabel.
Eine weitere Möglichkeit das Netzkabel wĂ€hrend des Föhnens zu umgehen ist ein Haartrockner mit Akku. Diese sind noch sehr selten, da zum Betrieb eines Föhns ein leistungsstarker Akku notwendig ist. Ist der Energiespeicher jedoch erst einmal aufgeladen, kann kabellos geföhnt werden, was diese Haarfön Modelle auch fĂŒr Reisen, Camping und sonstige Urlaube interessant macht.
Leistung
Ausschlaggebend fĂŒr die Temperaturstufen und GeblĂ€sestufen ist ebenfalls die Leistungsentwicklung des Föhns. Oftmals wird diese an der Watt-Zahl gemessen. Demnach gilt: Je mehr Leistung das GerĂ€t beim Föhnen erzielt, desto schneller sind die Haare trocken. Hier finden Sie extra starke Haartrockner.
Beim Test und Kauf sollte man den Bewertungen nach nicht unbedingt das mit der höchsten Watt-Zahl versehene GerĂ€t wĂ€hlen, sondern ein Haarfön Modell, welches der eigenen Haarstruktur entspricht. Personen mit feinen, kurzen Haaren sind im Vergleich ebenso mit einem Föhn, der weniger Leistung aufbringt, bedient. Dementsprechend können bestimmte Haartrockner fĂŒr MĂ€nner sinnvoll sein.
ZusĂ€tzlich sollte dieser zum Hitzeschutz auch ĂŒber regulierbare Temperaturstufen und GeblĂ€sestufen verfĂŒgen und eine Kaltstufe integriert haben. Das gilt auch fĂŒr Personen mit fettigen oder schuppigen Haaren. Hier sollte ebenfalls eine geringere Leistungskraft mit weniger Watt beim Kauf eines Handföhns bevorzugt werden.
Insbesondere wenn man einen Reiseföhn kaufen möchte, sollte man auf die Leistung (Watt) und eine Universalspannung achten, damit der Föhn auch ĂŒberall im Ausland verwendet werden kann (120V/220 V – 240 V bzw. 50 Hz – 60 Hz). Meistens sind diese Föhne zusammenklappbar, damit diese sich platzsparend im HandgepĂ€ck verstauen lassen. Alternativ kann man auch einen Föhn Adapter kaufen.
Föhn Zubehör
Neben dem Föhn selbst spielen natĂŒrlich auch die anderen Komponenten, die mitgeliefert werden eine Rolle. Es ist ĂŒblich, dass verschiedene AufsĂ€tze und Styling-DĂŒsen dem Haartrockner beiliegen, damit der Fön fĂŒr unterschiedliche Haartypen und Frisuren die besten Ergebnisse erzielt. Darunter fallen zum Beispiel Diffuser-AufsĂ€tze fĂŒr Locken, BĂŒrsten und KammaufsĂ€tze.
Des Weiteren kann auch eine Haartrockner Halterung, die in der NÀhe eines Spiegels platziert wird sinnvoll sein. Somit ist der Fön immer griffbereit und kann einfach verstaut werden. Insbesondere bei schweren Föhnen kann dies sehr angenehm sein.
Weiteres beliebtes Zubehör sind Haartrockner BĂŒrste und Trockenhaube.
Technologie
Haartrockner mit Ionen-Technologie
Besonders im Trend sind Bewertungen zufolge Haartrockner, die mit einer modernen Ionen-Technologie versehen sind. Vorteilhaft ist im Föhn Test, dass die Haarstruktur durch die Iontec-Technologie beim Föhnen nicht sonderlich strapaziert wird. Gleichzeitig muss weniger Leistung (Watt) abgerufen werden, was sich insbesondere auf den Hitzeschutz positiv auswirkt. Auch verhindert die Technik, , wie bei unserem Testsieger, dass sich die Haare beim Haareföhnen statisch aufladen.
Bei manchen Modellen aus dem Haartrockner Test können Sie zusĂ€tzlich zu den verschiedenen Temperaturstufen, GeblĂ€sestufen und einer möglichen Kaltstufe selbst entscheiden, ob Sie die Ionen Tecknik an- oder ausschalten wollen. Bei anderen Föhnen gibt es diese Möglichkeit wiederum nicht. Haartrockner mit dieser Technologie werden in den meisten FĂ€llen auch mit zusĂ€tzlichen Diffuser-DĂŒsen und diversen anderen Styling-AufsĂ€tzen fĂŒr die Haare geliefert. Föhne dieser Art können mit Modellen ohne Ionen-Technologie, aber mit mehr Leistung und mehr Watt konkurrieren.
Was sind Ionen?
Bei Ionen handelt es sich, wie in der Chemie, um elektrisch geladene Atome, welche im neutralen Zustand die gleiche Anzahl von Protonen, wie Elektronen, haben. Die positiven Ione verursachen eine elektrische Ladung, welche die Haare beim Föhnen elektrisch statisch macht und sorgt dafĂŒr, dass die Haare fliegen. Es kommt nur dann zu einer elektrischen Ladung, wenn ein Atom mehr oder weniger Elektronen im neutralen Zustand besitzt.
Wie funktioniert ein Ionen-Haartrockner?
Ein Haarföhn saugt im Betrieb Luft an und entwickelt daraus heiĂe Luft. Ein Föhn mit Ionen Technologie, wie unser Testsieger, lĂ€dt die Atome der Luft negativ auf. Dieser Vorgang wird in der Fachsprache als Ionisierung bezeichnet. Die negativ geladenen MolekĂŒle in der angesaugten Luft werden beim Föhnen ausgestoĂen. Hierdurch wird gewĂ€hrleistet, dass die Haare vom Haarfön nicht statisch aufgeladen werden.
Manche Testberichte empfehlen Ionen Haarföne vor allem deswegen, weil die Haare so nicht nur effektiver, sondern auch schneller getrocknet werden. Dies erhöht den Hitzeschutz und macht mögliche unterschiedliche Temperaturstufen, GeblĂ€sestufen oder eine Kaltstufe nicht zwingend erforderlich. AuĂerdem ist der Vorgang stromsparend, erfordert weniger Leistung (Watt) und spart Bewertungen zufolge auf Dauer Kosten.
Ein Ionen Föhn eignet sich besonders gut fĂŒr Personen mit langen sowie dicken Haaren. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die Haare Glanz erhalten und wĂ€hrend des Trocknens geschmeidig werden. Zu empfehlen beim Haartrockner Test ist auch die Verwendung von StylingdĂŒsen, sodass die Haare nach dem Föhnen wesentlich leichter gekĂ€mmt und frisiert werden können.
Anwendungstipp: Ionen Haartrockner, die fĂŒr den professionellen Gebrauch in Friseur-Salons zu finden sind, geben in den meisten FĂ€llen 1,5 Millionen Ionen pro Kubikzentimeter ab. Diese Zahl sollte bei einem sehr guten Haarfönen mindestens gegeben sein. Je höher die ionisierbare Luft, desto anti-statischer der Effekt auf die Haare.
Haarfön mit Diffuser-Aufsatz
Es gibt unterschiedliche AufsĂ€tze fĂŒr Handföhne. Ein Diffusor eignet sich beispielsweise einwandfrei zum Voluminieren der Haare. Vor allem Nutzer, die stark wellige Haare oder ausdrucksstarke Locken besitzen, sind mit einem Diffusor-Aufsatz beim Föhnen sehr gut bedient.
Beim Kauf und Haartrockner Test sollte man darauf achten, dass die Löcher im Diffusor-Aufsatz klein sind, da gröĂere Löcher die Haare möglicherweise einsaugen können. Viele Haarföne mit diesen speziellen StylingdĂŒsen, vor allem preisintensivere Föhn-Modelle, erhöhen beim Föhnen sogar den Feuchtigkeitsgehalt der Haare, schenken VitalitĂ€t und erhalten die natĂŒrliche Sprungkraft der Haare.
Manche Ionen Haartrockner eignen sich, einigen Haartrockner Test Bewertungen zufolge, auĂerdem zum GlĂ€tten der Haare. Zum Haare bĂ€ndigen eignen sich auch hervorragend Föhne mit Kammaufsatz und Haartrockner BĂŒrsten. Falls Sie keine glatten Haare möchten, sondern Locken bevorzugen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Lockenstabs oder die Verwendung alternativer StylingdĂŒsen.
Was ist ein Diffuser Luftduschen-Aufsatz?
Der Haarfön Diffuser, welcher auch umgangssprachlich Luftdusche genannt wird, ist eine StylingdĂŒse, welche vor dem Föhnen auf den Kopf des Haartrockners gesetzt wird. Bei einem Haarfön Diffuser-Aufsatz werden die Haare beim Föhnen nur teilweise mit aufgewĂ€rmter Luft getrocknet, was wiederum den Hitzeschutz begĂŒnstigt.
Der Haarfön Diffusor besitzt die Form einer Platte oder eines Tellers und ist mit einer Anzahl von verschiedenen Luftlöchern ausgestattet, durch die die Luft strömen kann. Diffusor-AufsĂ€tze fĂŒr Föhne kann man in vielen verschiedenen GröĂen, Farben und Formen kaufen. Luftduschen-AufsĂ€tze bringen weniger Leistung (Watt), da sie die Haare nur indirekt föhnen. Sie sind eher dafĂŒr gemacht, um schöne Wellen, Locken und Volumen ins Haar zu zaubern.
Wie funktioniert eine Luftdusche?
Die Haare werden mithilfe des Haarfön Diffuser-Aufsatzes trocken gewirbelt, wodurch verschieden Haar-Styles entstehen. Man kann sowohl leichte Wellen, als auch schöne Locken mit einem Luftduschen-Aufsatz erreichen. Zum richtigen Gebrauch wird der Diffusor Föhn von unten nach oben bedient.
Schritt fĂŒr Schritt zum perfekten Haarstyling
Im ersten Schritt wird der Föhn Diffusor-Aufsatz beim Föhnen an die Spitzen der Haare gefĂŒhrt. Wenn man die Haare auf den Haarfön Aufsatz gelegt hat, fĂŒhrt man den Aufsatz langsam mit einzelnen HaarstrĂ€hnen Richtung Kopfhaut heran. Besser arbeiten kann man, wenn man den Kopf seitlich neigt oder nach unten hĂ€lt. Wenn man mit dem Haarfön Aufsatz an der Kopfhaut angekommen ist, muss man einige Sekunden warten. Hier muss man aufpassen, dass die Haare und die Kopfhaut vom Föhn nicht ĂŒberhitzen.
Anwendungstipp:Schneller geht das Stylen mit dem Föhn Diffuser-Aufsatz, wenn man ĂŒber dem Kopf arbeitet. Praktisch ist in dieser Position, dass man den Kopf beim Föhnen nicht immer in verschiedene Richtungen neigen muss. Der Aufsatz am Föhn mit von den Spitzen der Haare bis zur Kopfhaut gefĂŒhrt.
Wie lassen sich die Haare mit einem Haartrockner und Diffuser frisieren?
Mithilfe eines Luftduschen-Aufsatzes lassen sich beim Föhnen mit dem Haartrockner laut mehrerer Testberichte eine Vielzahl unterschiedlicher Frisuren innerhalb weniger Minuten stylen. Gut geeignet ist die Verwendung eines Haarfön Diffusers bei von Natur aus welligen Haaren. Personen, die wellige Haare besitzen, können mit einem Haartrockner-Diffusor gut definierte Locken frisieren. AuĂerdem profitieren Personen, die von Natur aus lockige Haare besitzen. Stark lockige Haare sehen auch bei guter Pflege schnell verfilzt aus.
Mit einem Föhn Diffusor kann man beim Föhnen Locken im Nu definieren. AuĂerdem bekommen die lockigen Haare einen schönen Schwung. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die Locken durch die Diffuser-Behandlung gepflegter aussehen. Ein Diffuser lĂ€sst sich auch bei von Natur aus glatten Haaren sehr gut verwenden. Mit dem Föhn Diffusor lassen sich zwar keine Locken frisieren, aber man kann dem Haar mehr Volumen schenken und einige, groĂe Wellen stylen.
Anwendungstipp: Nutzer mit welligen Haare sind gut beraten spezielle Sprays und Schaums fĂŒr Locken zu verwenden, um ein besonders effektives Styling zu erzeugen. Die Locken fallen nach dem Diffusor-Gebrauch ausgezeichnet und halten zudem viel lĂ€nger. Auch Personen mit glattem Haar können vor dem Gebrauch des Föhn Diffusor-Aufsatzes ein wenig Volumenspray ins Haar geben. Nach dem Stylen mit den Diffuser empfiehlt es sich zur ultimativen Festigung ein wenig Haarspray zu benutzen.
Neben der Ionen-Technologie und Haartrocknern mit Diffuser empfehlen einige Testberichte auch Föhne, die ĂŒber eine sogenannte Ceramic-Technologie verfĂŒgen. Berwertungen zufolge lassen sich, Ă€hnlich wie bei der Ionen-Technologie, die Haare besonders schonend trocken, geschmeidig weich und glĂ€nzend föhnen, ohne dass dabei durch zu hohe Temperaturstufen die Haarstruktur beschĂ€digt wird. Die meisten Haartrockner dieser Art sind allerdings noch sehr teuer.
Was kostet ein guter Föhn?
Bei sehr preisgĂŒnstigen Handföhnen sollte man prinzipiell sehr vorsichtig sein. Nach einigen Bewertungen kann es durchaus vorkommen, dass das GehĂ€use schmilzt oder der Föhn sogar explodiert. Ein gut ausgestatteter, funktioneller und solide verarbeiteter Föhn mit ausreichend Leistung zum Föhnen der Haare ist, wie unser Preis-Leistungs-Sieger schon ab 25 Euro erhĂ€ltlich.
Profi-Föhne sind in der Regel langlebiger beim Test, besitzen mehr Leistung (Watt) und sind speziell fĂŒr den Friseur-Salon konzipiert. Diese Haarfön Modelle können schon ab 60 Euro erworben werden. Unser Testsieger liegt preislich dazwischen, was jedoch leistungsgerecht vollkommen in Ordnung ist.
In unserem Haartrockner Test haben wir die gefragtesten Haarfön-Marken unabhÀngig getestet und miteinander verglichen. Darunter sind Föhne von AEG, BaByliss, Beurer, Bomann, Bosch, Braun, Ermila, Grundig, Panasonic, Parlux, Philips, Remington, Rowenta, Severin, Valera und Vidal Sassoon.
Erfahrungsberichte, Testberichte und Empfehlungen im Internet beachten
Wenn man sich entschieden hat einen Haartrockner zum Föhnen zu erwerben, sollte man sich ĂŒber das gewĂŒnschte Föhn-Modell genau informieren. Bewertungen und Testberichte ĂŒber diese GerĂ€te lassen sich im Internet finden. Hier kann man Erfahrungsberichte und Tests von KĂ€ufern lesen und sich an den Empfehlungen der Kunden orientieren.
Wenn man sich eingehend mit den Bewertungen und den Herstellerinformationen ĂŒber die Leistung etc. der vielen verschiedenen Föhns beschĂ€ftigt, ist das Risiko eines Fehlkaufs sehr gering. Hier empfehlen wir Ihnen unseren Testsieger mit dem Sie nichts falsch machen können.
Des Weiteren sollte man sich ebenfalls im Fachhandel ĂŒber den Haarfön informieren. Hier hat man die Möglichkeit sich die verschiedenen Haartrockner genau erklĂ€ren zu lassen, Fragen zur Leistung (Watt) zu stellen und ein auf die eigenen BedĂŒrfnisse zugeschnittenen Föhn zu finden. Eine weitere Alternative ist es in einem Friseursalon nachzufragen, welcher Haartrockner zum Föhnen fĂŒr die eigenen WĂŒnsche geeignet ist.
Die meisten Haartrockner, die in Friseur-Salons zum Föhnen verwendet werden arbeiten mit Ionen-Technologie, besitzen einen sehr groĂen Luftdurchsatz, sind mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet und geben dem Haar mehr Feuchtigkeit beim Trocknen. Diese GerĂ€te sind extrem langlebig, verfĂŒgen ĂŒber unterschiedliche Temperaturstufen und GeblĂ€sestufen und sind meistens dementsprechend recht teuer.
Je nach Anforderungen ist man gut beraten sich im Internet, bei Freunden, der Familie oder dem hauseigenen Friseur nach einem guten Föhn fĂŒr die eigenen Haare zu erkundigen. Wer sich einen neuen Föhn zulegen möchte, sollte sich auch darĂŒber informieren, was mit dem AltgerĂ€t passiert beziehungsweise wie man Haartrockner entsorgt. Denn dieser darf nicht einfach in den HausmĂŒll geworfen werden.
Wir haben zudem in unserem Haartrockner Test die besten Haartrockner fĂŒr Sie grĂŒndlich getestet und einen Testsieger gekĂŒrt.
Direkt zur groĂen Haartrockner Test Vergleichstabelle
Haartrockner Vor- und Nachteile
Vorteile
- trocknet sehr schnell die Haare
- ist sehr sparsam und energieeffizient beim Föhnen
- ist relativ leicht
- manche Föhn-Modelle sehr preiswert
- wird mit funktionsreichem Zubehör fĂŒr die Haare geliefert
Nachteile
- kann bei lÀngerem Föhnen sehr heià werden
- kann je nach GröĂe nicht unbedingt mobil zum Föhnen eingesetzt werden
Die wichtigsten Eigenschaften fĂŒr einen Haartrockner
Nach einem langen Arbeitstag möchte man nur noch nach Hause kommen und sich ausruhen. Dazu gehört auch eine erfrischende Dusche. Oft dauert es aber viel zu lang, darauf zu warten, bis die Haare endlich trocken sind â deshalb ist der Haartrockner auch eines der beliebtesten BadezimmergerĂ€te im deutschen Haushalt. Somit sind die Haare im Nu trocken. Worauf sollte man beim Kauf eines Haartrockners aber achten?
Das Material des Haartrockners
Zuallererst sollte man auf das Material des Haartrockners achten. Das ist besonders wichtig, denn durch die Hitzeentwicklung entsteht im Inneren des Haartrockners eine Menge WĂ€rme, die dann auf das Ă€uĂere GehĂ€use ĂŒbertragen wird. Die meisten Hersteller beugen dem auf verschiedene Art und Weise vor. Das GehĂ€use selbst kann entweder aus Edelstahl oder Kunststoff gefertigt sein. Der Griff ist meistens gummibeschichtet, was bedeutet, dass man beim Halten des Haartrockners kaum WĂ€rme spĂŒrt. Edelstahl und Kunststoff ist auĂerdem sehr hitzebestĂ€ndig. Viele neuere Haartrockner benutzen sind auch aus Silikon gefertigt. Dieses Material ist nicht nur extrem hitzebestĂ€ndig, da es sich bei WĂ€rme leicht ausdehnt, sondern auch sehr schön anzusehen.
Haartrockner mit mehreren AufsÀtzen
Die modernen Haartrockner, die heutzutage von den Herstellern vertrieben werden, bestehen nicht nur aus modernem und anpassbarem Material, sondern kommen oft auch mit verschiedenen AufsĂ€tzen. Diese AufsĂ€tze können die Funktion des Haartrockners verĂ€ndern und machen den Haartrockner zum AllzweckgerĂ€t. Ein Beispiel fĂŒr einen Aufsatz, den man auf einen Haartrockner aufsetzen kann, ist ein Diffusor. Doch auch andere AufsĂ€tze werden mit den Haartrocknern geliefert, die ihn zum Lockenstab oder GlĂ€tteisen machen. Einer der beliebtesten AufsĂ€tze fĂŒr einen Haartrockner ist die sogenannte Föhn-DĂŒse. Diese ist ein Aufsatz in einer bestimmten Form, durch die die heiĂe Luft, die vom Haartrockner abgegeben wird, auf eine bestimmte Stelle gelenkt wird. Somit kann man bestimmte Haarpartien um einiges schneller trocknen.
Ionen Haartrockner
Die neueste Technologie, die seit Kurzem in Haartrocknern verwendet wird, ist die sogenannte Ionentechnologie. Diese sorgt nicht nur dafĂŒr, dass die Haare um einiges schneller trocken werden, sondern verhindert auch das statische Aufladen, das beim gewöhnlichen Haaretrocknen oft passiert. Funktionieren tut das mit der im Inneren ionisierten Luft. Die Atome der angesaugten Luft werden vom Haartrockner negativ aufgeladen, was das statische Aufladen der Haare verhindert, wenn die Luft wieder ausgeblasen wird. Diese Haartrockner sind zwar oft etwas teurer, bieten aber auch eine höhere Performance ohne nerviges statisches Aufladen. Oft besitzen diese Haartrockner, genau wie gewöhnliche Haartrockner, verschiedene AufsĂ€tze, die die Luft auf bestimmte Stellen am Kopf lenken oder als Diffuser dienen.
Reisehaartrockner
Es gibt auĂerdem Haartrockner, die man auch unterwegs benutzen kann. Viele gewöhnliche Haartrockner sind entweder zu groĂ, um sie in den eigenen Koffer zu packen und unterwegs zu nutzen, oder benötigen stĂ€ndig eine Stromverbindung. Reisehaartrockner sind natĂŒrlich etwas kleiner und passen daher ohne Probleme in den eigenen Koffer oder die eigene Reisetasche. Das macht die Bedienung und Handhabung auĂerdem um einiges einfacher. Die Reisehaartrockner besitzen allerdings generell weniger Funktionen und geringere Leistung. Wenn man das aber verschmerzen kann, sollte man sich einen Reisehaartrockner zulegen, wenn man viel verreist.
Tipps zum Föhnen
Beim Föhnen sollte man immer darauf achten, dass der Haartrockner nach unten gerichtet ist und, dass man sich immer von unten nach oben arbeitet. Die Spitzen, der Ă€lteste Teil der Haare, werden zuerst geföhnt. Dabei sollte sich unterschiedlicher Temperaturstufen und GeblĂ€sestufen bedient werden sowie der Föhn nicht allzu lange auf die Kopfhaut gerichtet werden – vor allem nicht bei voller Leistung.
Auf diese Weise kann verhindert werden, dass sich die Haare krĂ€useln. Nachdem die Haare trocken sind, ist es empfehlenswert die Kaltstufe zu verwenden und die Haare kurz mit kĂŒhler Luft nachzuföhnen. Mit unserem Haarfön Testsieger lassen sich die Haare so perfekt föhnen.
Auf diese Weise werden die Haare gefestigt, die Poren der Kopfhaut geschlossen und krauses Haar geglĂ€ttet. Je niedriger die Temperatur beim Föhnen, desto gesĂŒnder ist die Beschaffenheit der Haare. Sind die Haare nach dem Föhnen einmal trocken, sollte man einige Minuten warten, bis die Haare richtig ausgekĂŒhlt sind und sie danach erst stylen.
Hier klicken fĂŒr den besten Haartrockner aus unserem Test fĂŒr 2023
FAQs â HĂ€ufig gestellte Fragen ĂŒber Haartrockner
Wie heià kann ein Föhn werden?
Haartrockner können sehr heiĂ werden, wie heiĂ hĂ€ngt aber auch in erster Linie von der LeistungsfĂ€higkeit der einzelnen Haarfön im Test ab. Es gibt Haartrockner die sogar Temperaturen ĂŒber 110° C erzeugen können. Allerdings ist das weder eine wĂŒnschenswerte noch wirklich brauchbare Eigenschaft fĂŒr das Haare Trocknen. Temperaturen von jenseits der 70°C können die Haarstruktur nachhaltig schĂ€digen und daher sollte man auch unbedingt zu heiĂes Trocknen vermeiden. Durch zu heiĂes Föhnen kann sich leichter Spliss entwickeln und die Haare wirken nach einiger Zeit sehr ungesund.
Können Haartrockner bei Ăberhitzung gefĂ€hrlich werden?
Sollte ein Föhn ĂŒberhitzen und es liegt kein automatischer Ăberhitzungsschutz vor, dann kann die Situation fĂŒr den Endverbraucher auch etwas gefĂ€hrlich werden. Vor allem beim besonders billigen Föhn kann das GerĂ€t ohne Ăberhitzungsschutz in extremen FĂ€llen sogar Feuer fangen. Achten Sie daher beim Haarfön Kauf darauf, dass gewisse Sicherheitsmerkmale, wie Hitzeschutz und GS â PrĂŒfzeichen bei Ihrem GerĂ€t vorhanden sind.
Schalten sich Haarföne automatisch aus bei Ăberhitzung?
Eigentlich sollten sich Haartrockner bei Ăberhitzung immer automatisch abschalten, um somit die Brandgefahr möglichst gering zu halten. Allerdings ist das laut Stiftung Warentest nicht immer der Fall und beim Kauf sollte hier auf die HerstellerqualitĂ€t geachtet werden. Besonders gute Föhn Modelle, mit einem guten LĂŒftungsfilter, ĂŒberhitzen nur sehr schwer und kommen bei normalen Gebrauch eigentlich kaum an ihre Grenzen.
Welche verschiedenen Föhn-Typen gibt es?
Es gibt einige unterschiedliche Föhn-Typen auf dem Markt und zu jedem Typ noch unzĂ€hlige Föhns von den verschiedenen Herstellern. Die Haarfön Auswahl ist groĂ und auch fĂŒr Ihre Haarstruktur gibt es sicherlich den perfekten Trockner im Handel zu erwerben.
- Profi -Föhn: Hierbei handelt es sich um besonders leistungsstarke Föhns, mit ĂŒber 2000 Watt und unterschiedlicher Zusatz-Ausstattung und AufsĂ€tzen. Diese Haarfön Modelle finden sich in jedem Friseursalon wieder und können auch Ihnen Zuhause zur perfekten Frisur verhelfen.
- Haartrockner und Föhns fĂŒr den Hausgebrauch: Hierbei handelt es sich um weniger leistungsstarke GerĂ€te, als bei den Profimodellen. FĂŒr den Hausgebrauch sind sie allerdings in der Regel völlig ausreichend.
- Reisehaartrockner: Hierbei handelt es sich um Föhn-Modelle, bei denen vor allem Kompaktheit und TransportfĂ€higkeit im Vordergrund stehen. Oftmals kann man den Haartrockner noch in eine angenehmere Form zusammenklappen und er verfĂŒgt ĂŒber ein sehr geringes Eigengewicht.
- Trockenhaube: Es handelst sich hierbei um eine glockenförmige Haube, die aufgesetzt wird und aus der Warmluft strömt. Diese Haartrocknungs-Art ist besonders im Zusammenhang mit Lockenwicklern sehr beliebt, ist aber auch eine schonende Alternative zum normalen Haartrocknen mit Föhn.
- WarmluftlockenbĂŒrste: Hierbei wird warme Luft durch einen BĂŒrstenaufsatz geblasen und die Haare lassen sich so noch einfacher in die gewĂŒnschte Form bringen.
Was sollte ein Föhn ungefÀhr kosten?
Prinzipielle gibt es bei Haartrocknern, wie bei den meisten anderen elektrischen GerĂ€ten eben auch, eine sehr groĂe Preisspanne. Wir empfehlen beim Kauf eines neuen Haartrockners nicht unbedingt den preisgĂŒnstigsten auszuwĂ€hlen. FĂŒr etwa 25 Euro sollten Sie allerdings einen bereits gut ausgestatteten, soliden, leistungsstarken und sicheren Föhn im Handel erhalten können.
Gibt es auch Haartrockner speziell fĂŒr Reisen?
Es gibt Haartrockner, die speziell fĂŒr Reisen entwickelt wurden. Hierbei handelt es sich um Föhns mit einer kompakten GröĂe und einem geringen Eigengewicht. Um den Transport noch einfacher zu machen, können bei vielen Reiseföhn-Modellen, die Griffe umgeklappt werden, damit der Haartrockner noch weniger Platz im Koffer einnimmt.
Wann wurde der Haartrockner erfunden?
Der weltweit erste Haartrockner wurde um 1900 von dem deutschen Unternehmen âAEGâ produziert un vermarktet, hierbei handelte es sich um den ersten elektrischen Haartrockner, der jemals auf dem Markt gebracht wurde. Bereits im Jahre 1890 wurde der erste VorlĂ€ufer eines Haartrockners in Frankreichs Hauptstadt Paris von Alexandre Godefroy vorgestellt.
Welche Haartrockner benutzen Friseure?
Profis setzen auf genĂŒgend LeistungsstĂ€rke, einen hohen Luftdurchsatz und neuste Technologien, wenn es um das Haaretrocknen ihrer Kunden geht. AuĂerdem spielen Gewicht, Ergonomie und KabellĂ€nge eine wichtige Rolle. Viele Friseure entscheiden sich fĂŒr Profi Haartrockner der Marken, wie Babyliss und GHD. Modelle dieser Art besitzen fast ausnahmslos starke AC-Motoren, welche bis zu 10.000 Betriebsstunden zur VerfĂŒgung stellen.
Wann gibt es Haartrockner beim Discounter?
Haartrockner werden zu unterschiedlichen Zeiten beim Discounter angeboten, je nach Saison und Nachfrage. Hierbei handelt es sich nicht selten um hochwertige Profi-Modelle oder leistungsstarke Reiseföhns. Am besten ist es, wenn man sich beim örtlichen Supermarkt ĂŒber das Angebot informiert.
Welche Haartrockner sind nicht in China gemacht?
Wenn man einen Haartrockner sucht, der nicht in Asien gefertigt wurde, sollte man spezifisch auf regionale Herstellermarken setzen, die regelmĂ€Ăig innovative Föhnmodelle auf dem Markt bringen. Viele in China gefertigte Haartrockner bieten zum Beispiel keine Temperaturstufen an, die fĂŒr das Haar gesund sind. Sie heizen zu stark auf oder schĂ€digen die Haarstruktur. Eine empfehlenswerte Marke ist âValeraâ aus der Schweiz. Das Unternehmen bietet leichte Föhnmodelle an, die nicht nur leise, sondern auch kraftvoll genug sind, um sogar im Profibereich Einsatz finden zu können.
Welcher Haartrockner fĂŒr feines Haar?
Bei feinem Haar kann nicht jedes Föhnmodell gleichermaĂen gut benutzt werden. Feines Haar leidet unter starker Hitzeeinwirkung und kann beim Föhnen durchaus geschĂ€digt werden. Wenn man feines Haar regelmĂ€Ăig trocknen möchte, ist es ratsam, den Haartrockner mit Bedacht zu wĂ€hlen. Besonders gut geeignet sind Föhnmodelle mit Ionen-Technologie. Hochwertige GerĂ€te werden beispielsweise von den Marken âBabylissâ und âConairâ angeboten.
Wie lange hÀlt ein Haartrockner?
Wie lĂ€nge ein Haartrockner hĂ€lt, kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Langlebigkeit eines HaushaltsgerĂ€ts dieser Art ist unter anderem von dem eingebauten Motor abhĂ€ngig. Gute Haartrockner aus dem Profisegment, die einen starken Luftdurchsatz garantieren und beim Trocknen dank moderner Ionen-Technologie mehr Feuchtigkeit abgeben, sind mit einem besonders hochwertigen, extra langlebigen AC-Motor versehen, welcher eine Lebensdauer von etwa 10.000 Stunden zur VerfĂŒgung stellt. Modelle dieser Art können jahrelang zum Haarföhnen benutzt werden.
Wie viel Watt sollte ein Haartrockner haben?
Ein qualitativ guter Haartrockner garantiert eine Leistungsspanne zwischen 1800 und 2000 Watt. Die Haare können also schnell geföhnt werden. Haartrockner dieser Leistungsklassen sind groĂ und eher weniger fĂŒr den mobilen Transport geeignet. Kleinere Föhnmodelle, die gut portabel sind, bringen zwischen 750 und 1000 Watt LeistungsstĂ€rke auf. FĂŒr den Privatgebrauch und gelegentliches Föhnen reichen diese Modelle vollkommen aus, wĂ€hrend GerĂ€te mit 2000 Watt Leistung ideal fĂŒr den professionellen Einsatz geeignet sind. Haartrockner Modelle dieser Art gehören zu groĂen Stromverbrauchern und sollten daher stets mit Bedacht benutzt werden.
- Rossmann
- Dyson
- Philips
- Amazon
- Aldi
- AEG
- Action
- Braun
- Babyliss
- Bosch
- Conrad
- Clatronic
- Coop
- Conforama
- Carrera
- DM
- Dyson
- eBay
- Edeka
- Easy Home
- Expert
- Euronics
- GHD
- Grundig
- Jaguar
- Jinri
- JVD
- Johnson
- Kaufland
- Lidl
- Lemea
- Media Markt
- Norma
- Netto
- Newdora
- Otto
- OK
- Penny
- Quigg
- QVC
- Remington
- Real
- Rowenta
- Revlon
- Relax
- Rewe
- Saturn
- Silvercrest
- Siemens
- Tchibo
- Udo Walz
- Valera
- Wella
- Xiaomi
- Xtava
- XFF
- Cloud Nine
- Forfex
- Philips HP8236/00
- Philips HP8232/00
- Philips HP8234/00
- Philips 8280
- Philips 8217/20
- Philips BHD 169/00
- Philips HP8217/20
- Philips BHD 170/40
- AC5912 Pro-Air AC Compact
- AEG HTD 5584
- Braun Satin Hair 7
- Babyliss Pro
- Rowenta CV 3820
- Beurer HC 32
- Beurer HC 55
- GHD Air
- Grundig HD 5680
- Grundig 9280
- Jaguar HD 5000 Light
- Jaguar HD Amico
- Jaguar HD 3900
- Jaguar HD 4200 Ionic
- Jaguar Calima
- Newdora Professionell 1200w Ionen
- Bosch Quattro Ion
- Bosch 2000 W PHD9760
- Ermila XXL
- Remington Your Style D5219
- Severin HT 0141
- Remington 3D
- Solis 440
- Solis 405
- Grundig HD 4880
- Carrera 531
- Carrera 631
- Babyliss 6000E
- Babyliss 6614E
- Babyliss 6610DE
- Babyliss 6604E
- Braun HD 710
- Braun HD 780
- Braun HD 785
- Th 70 Z
- Valera 7200 Rotocord
- Switch On HD-B211
- Remington On The Go D2400
- Remington On The Go D1500
- Remington Air 3D
- Rowenta Infini Pro CV8730
- Comair Top Power 3200
- Mit Akku
- Mit Aufsatz
- Anti-Frizz
- Mit Diffusor
- Drahtlos
- Einziehbares Kabel
- FĂŒr Festanschluss
- GlÀtter
- Gas betrieben
- Haube
- Halterung
- Mit Ionen-Technologie
- Infrarot
- Kabellos
- Mit Kabeleinzug
- Klappbar
- Mit Kammaufsatz
- Mit Kaltluft
- Mit RundbĂŒrste
- Mit Wandhalterung
- Nachhaltig
- Ohne Ionen-Technologie
- Ohne Strom
- One Step
- Ohne GeblÀse
- Ohne Hitze
- Mit USB
- Mit WarmluftbĂŒrste
- Mit Zebra Motiv
- 2 in 1
- 3 in 1
- 4 in 1
- Mit 3 GeblÀsestufen
- Mit 3M Kabel
- Unter 60 DB
- 300 Watt
- 400 Watt
- 500 Watt
- 600 Watt
- 800 Watt
- 1000 Watt
- 1200 Watt
- 1400 Watt
- 1600 Watt
- 1800 Watt
- 2000 Watt
- 2200 Watt
- 2300 Watt
- 2400 Watt
- 2500 Watt
- 3000 Watt
- 3500 Watt
- 4000 Watt
- 5000 Watt
- Camping
- FĂŒr Kinder
- Friseur
- FĂŒr feines Haar
- FĂŒr Locken
- FĂŒr MĂ€nner
- Hotel
- FĂŒr lange Haare
- FĂŒr die Reise
- Zum GlÀtten
- Zum Stylen
Tipps zur Produktpflege von Haartrocknern
Ein Föhn findet sich in meisten Haushalten wieder. Vor allem in den kalten Jahreszeiten sollte das Haupthaar getrocknet werden, bevor man sich wieder vor die TĂŒr wagt. Aber nicht nur zum Beschleunigen vom Haare Trocken, sondern auch fĂŒr die perfekt gestylte Frisur fĂŒr einen Event-vollen Abend, wird beinahe tĂ€glich zu diesem HaushaltsgerĂ€t gegriffen. Da ein Föhn so oft zum Einsatz kommt ist auch eine gewissenhafte und regelmĂ€Ăige Produktpflege von Nöten, damit die Lebensdauer Ihres Föhns möglichst lange anhĂ€lt. Mit ein paar kurzen Handgriffen bei der regelmĂ€Ăigen Reinigung, haben Sie sicher noch lange Freude mit Ihrem Föhn.
Reinigung und Pflege Ihres Haartrockners –Â So wirdâs gemacht:
Bevor Sie mit etwaigen Reinigungsarbeiten an Ihrem Föhn beginnen, sollten Sie diesen unbedingt von der externen Stromversorgung trennen. Hierbei geht es in erster Linie um Ihre persönliche Sicherheit und fĂŒr die Reinigung ist auch keine ElektrizitĂ€t von Nöten â also ziehen sie erstmal den Stecker.
Das KunststoffgehĂ€use des Haartrockners lĂ€sst sich in der Regel sehr einfach von Staub und Schmutz befreien, da es selten zu hartnĂ€ckigen Verklebungen oder Unreinheiten beim Haare Föhnen kommt. Benutzen Sie am besten ein trockenes Mikrofasertuch, oder einen leicht angefeuchteten Lappen, um die OberflĂ€che von Staub und Unreinheiten zu befreien. Achten Sie aber penibel genau darauf, dass keine Feuchtigkeit durch Ăffnungen und Ritzen im GehĂ€use, ins Innere des Föhns gelangen kann. Diese könnte zu einem Kurzschluss fĂŒhren und irreversible SchĂ€den an der empfindlichen Technik verursachen. Halten Sie den Föhn auf keinen Fall jemals unter flieĂendes Wasser! AuĂerdem raten wir tunlichst davon ab, abreibende Scheuermittel, Ă€tzende Reinigungsmittel oder Stahlwolle zur Reinigung zu verwenden. Diese Substanzen und Materialien können das GehĂ€use des Haartrockners nachhaltig beschĂ€digen.
Warten Sie einige Minuten nach der letzten Verwendung, bevor Sie mit der Produktpflege des Haartrockners beginnen. Einzelne Teile können sich durch das Erzeugen der HeiĂluft selbst stark erhitzen und es besteht eine gewisse Verbrennungsgefahr beim Haarfön, wenn auch nur eine sehr geringe. Um nun das Innere des Föhns von Staub und Schmutzpartikel zu befreien, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Möglichkeit 1: Nehmen Sie ein Druckluftspray zur Hand und blasen Sie damit durch das GehĂ€use und Einlassgitter ins Innere des Haartrockners. Hier werden die Staubpartikel aufgewirbelt und vorzugsweise wieder nach drauĂen befördert. Druckluftsprays sind ĂŒbrigens in jedem Elektronik-Fachhandel oder im Internet einfach zu erwerben.
Möglichkeit 2: Da die Druckluft-Methode nicht immer zum gewĂŒnschten Ergebnis fĂŒhrt, wenn Staub nur aufgewirbelt und nicht nach drauĂen transportiert wird, kann auch noch ein langer Pfeifenputzer zur Reinigung vom Haarfön verwendet werden. Gehen Sie mit dem Putzer vorsichtig ins Innere und entfernen Sie so auch hartnĂ€ckigen Staub.
Es gibt natĂŒrlich auch die Möglichkeit, denn Föhn aufzuschrauben und noch grĂŒndlicher mit der Hilfe von Pinseln und WattestĂ€bchen von Verunreinigungen zu befreien. Tun Sie dies aber bitte nur, wenn die Herstellergarantie bereits abgelaufen ist, da diese auf jeden Fall verfĂ€llt, wenn Sie als Privatperson das Föhn GehĂ€use in Eigenregie aufschrauben.
Bei manchen Föhn-Modellen aus dem Haartrockner Test können Sie auch relativ leicht den Staubfilter, bzw. das Einlassgitter abnehmen und von Haaren und Flusen befreien. Teilweise ist es auch gar nicht notwendig, das Gitter auszubauen. Nehmen Sie hierfĂŒr am besten die mitgelieferte Gebrauchsanweisung zur Hand und folgen Sie den Föhn-spezifischen Angaben zur Produktpflege des Haarfön Herstellers.
Halten Sie sich an diese einfachen Vorgehensweisen bei der Produktpflege Ihres Föhns, dann haben Sie mit Sicherheit noch eine lange Zeit ĂŒber Freude an Ihrem Föhn und dem perfekt gestyltem Kopfhaar steht nicht mehr im Wege.
Vielen Dank fĂŒr den Besuch unserer Webseite. Wir hoffen wir können Ihnen helfen eine informierte Kaufentscheidung zu treffen und unser Haartrockner Test war hilfreich. Falls sie Fragen zu den Föhn Testsiegern haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unser Team arbeiten fleiĂig daran, dass wir in Zukunft auch weitere Tests und Praxistests zum Thema Haarfön durchfĂŒhren können.
Hier klicken fĂŒr den besten Haartrockner aus unserem Test fĂŒr 2023
Weitere relevante Produkte
BaByliss Pro Caruso Profi-Haartrockner
Die Ionen-Technologie lÀsst die Haare schneller trocknen.
Der Caruso Haartrockner von BaByliss Pro funktioniert auf Basis der Ionen-Technologie. Die in der Luft enthaltenen Ionen spalten die WassermolekĂŒle auf und sorgen so fĂŒr das schnellere Trocknen. Weniger Zeit zum Föhnen zu benötigen, schĂŒtzt die Haarstruktur unter anderem vor Spliss und Haarbruch. Der geringere Energieverbrauch ist ein weiterer Vorteil. Mit 2.400 Watt weist der Profi-Haartrockner eine hohe Leistung auf. Die Stromversorgung erfolgt regulĂ€r im Netzbetrieb. Das Stromkabel weist eine LĂ€nge von 2,7 Metern auf. Die Bewegungsfreiheit wĂ€hrend des Föhnens kommt somit nicht zu kurz.
Der Profi-Haartrockner von BaByliss Pro verfĂŒgt ĂŒber 6 Stufen, um die Geschwindigkeit des Luftstroms und dessen Temperatur zu kontrollieren. Die Einstellung erfolgt einfach per Knopfdruck. Im Lieferumfang sind auch 2 ZentrierdĂŒsen enthalten. Die erste DĂŒse ist eine gerade DĂŒse in den MaĂen 6 x 60 mm. Die zweite DĂŒse besteht aus einer QuerdĂŒse mit den MaĂen 6 x 70 mm. Mit einem Gewicht von nur 530g liegt der Föhn auch fĂŒr lĂ€ngere Zeit gut in der Hand.
Braun Satin Hair 7 SensoDryer HD 785 Haartrockner
Der Braun HD 785 Haartrockner zeichnet sich durch eine hohe LeistungsfĂ€higkeit und innovative Ausstattung aus. Die integrierte Sensor-Technologie sorgt dafĂŒr, dass das Haar bei optimaler Temperatur getrocknet wird, da die integrierten Sensoren die Temperatur messen und automatisch fĂŒr eine optimale Einstellung sorgen, bleiben die Haare vor etwaigen SchĂ€digungen geschĂŒtzt.
Der Braun HD785 Satin Hair 7 SensoDryer Haartrockner begeistert durch ein besonders ergonomisches Design und sorgt fĂŒr eine einfache Handhabung. Der leistungsstarke 2.000 Watt Motor ist langlebig und dazu sehr gerĂ€uscharm. Der professionelle Wechselmotor hĂ€lt bis zu 5 Mal lĂ€nger als handelsĂŒbliche Motoren. Der eingebaute Ventilator garantiert einen konstanten Luftstrom, auch mit Aufsatz im der Verwendung. Was den Föhn von Braun besonders macht, ist, dass das GerĂ€t mit einem speziellen, austauschbaren Filtergewebe versehen ist. Der Vorteil ist, dass der Filter einfach gereinigt werden kann und zudem Haarbruch vorbeugt. Hierzu sind keinerlei zusĂ€tzliche Tools von Nöten.
DarĂŒber hinaus ist der Haartrockner mit insgesamt 10 LED-Lampen versehen, die fĂŒr eine automatische Temperaturkontrolle und innovative WĂ€rmeverteilung sorgen. Der Fön garantiert auch, dass sein leistungsstarker Luftstrom gleichmĂ€Ăig verteilt wird. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass der SensoDryer von Braun ĂŒberhitzt.
Braun Satin Hair 7 HD 770 Haartrockner
Der Braun Satin Hair Haarföhn mit innovativer Ionen-Technologie sorgt fĂŒr eine schonende, sehr kraftvolle Haartrocknung und eignet sich zudem ausgezeichnet fĂŒr ein anschlieĂendes Haarstyling. Dank der Ionen-Technik kann die statische Aufladung der Haare, die bei vielen anderen Haartrocknern auftreten kann, verhindert werden. Die Ionen-Technologie setzt auf Knopfdruck Millionen von aktiven Ionen frei. Diese Ionisierung wirkt wie eine PflegespĂŒlung. Die Ionen umschlieĂen jede einzelne HaarstrĂ€hne und stellen die durch Hitze verloren gegangene Feuchtigkeit schnell wieder her.
Ein besonderes Merkmal dieses Haartrockners von Braun ist, dass er verhindert, dass der Filter verstopft und der Föhn zu heiĂ wird. Das speziell designte Filtergewebe ist austauschbar, wodurch sich die Reinigung sehr einfach gestaltet. AuĂerdem beugt das auswechselbare Filtersystem effizient Haarbruch vor. DarĂŒber hinaus trocknet der Föhn das Haar schonend. Grund hierfĂŒr ist ein spezieller Satin-Protect Ăberhitzungsschutz, der ermöglicht, dass das Haar bei einer Temperatur von 70 Grad Celsius konstant getrocknet wird. Trotzdem gewĂ€hrleistet der Braun Satin Hair Haartrockner einen starken Luftstrom.
Ein weiteres praktisches Feature ist die integrierte Kaltstufe, welche das Styling fixiert und lĂ€nger haltbar macht. Im Lieferumfang mit inbegriffen ist eine professionelle StylingdĂŒse, die speziell fĂŒr ein prĂ€zises Trocknen und Stylen der Haare designt wurde.
Rowenta CV6030 Haartrockner
Der Rowenta Haartrockner ist trotz seiner kraftvollen 2110 Watt Trocknerleistung bis zu 30 Prozent energiesparender als vergleichbare Modelle. Dank der einzigartigen beweglichen Moving-Air Booster-Funktion wird der Trocknungsvorgang der Haare beschleunigt. Die Booster-Funktion ist dabei insbesondere bei dicken Haaren sehr vorteilhaft einzusetzen. Auch lockiges Haar lÀsst sich dadurch im Handumdrehen trocknen.
Der Rowenta CV6030 Haartrockner ist mit ingesamt 3 Temperatur- und 2 Luftgeschwindigkeitseinstellungen versehen. Die Temperatur- und GeblĂ€se-Stufen sind einfach einstellbar. Im Allgemeinen glĂ€nzt der Haartrockner durch seine simple Handhabung. Die beiden GeblĂ€seeinstellungen sorgen dafĂŒr, dass verschiedene Stylingresultate möglich sind. Das GeblĂ€se kann breit gefĂ€chert oder mehr konzentriert eingestellt werden, je nach Bedarf und Haarbeschaffenheit. Die integrierte Ionen-Funktion neutralisiert die statische Aufladung des Haartrockners im Haar und macht es glĂ€nzend, geschmeidig sowie einfach zu frisieren.
Die spezielle Ionen-Technologie setzt auf Knopfdruck Millionen von aktiven Ionen frei. Diese Ionisierung wirkt wie eine PflegespĂŒlung. Die Ionen umschlieĂen jede einzelne HaarstrĂ€hne und stellen die durch Hitze verloren gegangene Feuchtigkeit schnell wieder her. Mit der zuschaltbaren Kaltstufe lĂ€sst sich die Frisur fixieren und die Kopfhaut abkĂŒhlen. FĂŒr eine platzsparende sowie einfache Art der Verstauung sorgt die am Griffende befindliche Ăse, die zum AufhĂ€ngen des Föhns dient.