Haartrockner mit Luftdurchsatz
Haartrockner mit Luftdurchsatz sind moderne Geräte, welche dank Ionen-Technologie für ein schnelles, schonendes Trocknen der Haare sorgen. Durch einen hohen Luftdurchsatz und mit Hilfe der Ionen-Technologie kann eine Trocknung der Haare erzielt werden, die circa 15% schneller vonstatten geht als bei herkömmlichen Geräten.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die Top Haartrockner mit Luftdurchsatz direkt miteinander vergleichen und somit den Kauf hoffentlich vereinfachen.
Wissenswertes
Worauf ist beim Kauf eines Haartrockners mit Luftdurchsatz zu achten?

Ebenfalls nicht außer Acht lassen sollte man die Kabellänge des Haartrockners, welche für extra viel Flexibilität im Umgang mit dem Gerät mindestens 2,5 Meter betragen sollte. Hier sind die Modelle mit Spiralkabel zu empfehlen, da diese meist länger sind, als sie erscheinen.
In puncto Leistungsstärke sollte man einen Haartrockner wählen, welcher mindestens 1.800 Watt besitzt. Je höher die Leistungskraft, desto schneller können die Haare getrocknet werden. Zu empfehlen ist ein Föhn mit verschiedenen Gebläsestufen, einem hohen Luftdurchsatz und einer Temperaturregelung.
Damit die Haare besonders schonend getrocknet werden können, empfiehlt sich außerdem eine integrierte Kaltstufe. So kann nach dem Föhnen die erhitzte Kopfhaut gekühlt werden.

Wie benutze ich einen Haartrockner mit Luftdurchsatz richtig?
Da nasses Haar besonders empfindlich ist und die Hitze des Haartrockners Schaden verursachen könnte, sollte man die Haare erst dann mit einem Föhn trocknen, wenn es bereits angetrocknet ist. Je nach Dicke und Länge des Haares kann das schnell gehen oder mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn man beabsichtigt das Haar nicht nur mit dem Föhn zu trocknen, sondern es auch zu stylen und frisieren, sollte man unbedingt ein geeignetes Hitzeschutzprodukt verwenden. Dieses trägt dazu bei, dass das Haar von der Hitze nicht geschädigt wird.

Falls man die Haare mit einer Föhnbürste trocknet, sollte man diese direkt am Ansatz der Haare ansetzen und im Anschluss mit dem Haartrockner in einem Winkel von 90 Grad durch die Strähnen ziehen. Hierdurch kann extra Volumen geschaffen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass man die Haare vom Ansatz an bis zu den Spitzen föhnt.
Des Weiteren ist es wichtig das Haar niemals bei hohen Temperaturen zu föhnen. Es ist ratsam eine Wärmestufe zu wählen, welche an der Haut angenehm ist. Nach dem Trockenföhnen sollte das Haar mit Kaltluft nachgeföhnt werden. Hierdurch wird es nämlich glänzend.
Beachten sollte man zu guter Letzt, dass der Haartrockner mit Luftdurchsatz immer einen Mindestabstand von 20 Zentimetern zum Haar besitzt.


