Auch unterwegs möchte man heutzutage generell sehr gut aussehen, was zum GlĂŒck heutzutage kein Problem mehr darstellt â dank dem Reisefön und Kosmetiktaschen fĂŒr unterwegs. Ersterem wollen wir uns in diesem Ratgeber widmen â doch was genau sind Reiseföns ĂŒberhaupt?
Hier in unserer Vergleichstabelle stellen wir die Top Reisehaartrockner im Detail vor. Sie können die Modelle direkt vergleichen und somit den besten Föhn fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse finden.
Inhalte
Reisefön Test: Alles zum Thema Reisehaartrockner
Was genau sind Reiseföns?
Reiseföns, oft auch Reisehaartrockner genannt, sind Föns im Mini-Format â also oft sehr klein gehaltene Haartrockner, die in jede Reise- oder Handtasche passen und somit ideal fĂŒr Reisen aller Art sind. Egal, ob man mit dem Flugzeug auf einen anderen Kontinent fliegt oder sich ins Auto setzt, um die Familie im nĂ€chsten Ort zu besuchen; ein kleiner Reisefön kommt immer gut an und sorgt auch unterwegs dafĂŒr, dass die Haare immer trocken bleiben. Das zĂ€hlt natĂŒrlich nicht nur fĂŒr das normale Haarewaschen, sondern auch fĂŒr eventuelle andere Probleme â mit dem Mini Fön kann man nĂ€mlich auch plötzlichen Regenschauern sehr gut entgegenwirken. Egal, wofĂŒr man ihn einsetzt â einen Mini Fön im HandgepĂ€ck ist wirklich nichts entgegenzusetzen, denn er bietet in jeder Situation eine kleine Rettung.
WofĂŒr kann man einen Reisefön einsetzen?
Wie schon erwĂ€hnt sind Reiseföns vor allem fĂŒr das eigene HandgepĂ€ck perfekt â sie passen generell in jede noch so kleine Tasche und sind perfekt fĂŒr unterwegs geeignet, wenn man mal aus irgendeinem Grund einen Haartrockner benötigt. Die meisten Reiseföns sind auĂerdem klappbar, was fĂŒr die PortabilitĂ€t natĂŒrlich enorm praktisch ist â dadurch passen sie in jedes HandgepĂ€ck. AuĂerdem sind sie meist sehr leise, was bedeutet, dass man Reiseföns oft auch in Gebieten und Orten einsetzen kann, an denen viel los ist.
Reiseföns sind auch als Campingfön einsetzbar, um plötzlichen Regenschauern entgegenwirken zu können oder die eigenen KleidungsstĂŒcke zu trocknen. Kurzum: wann immer einmal etwas getrocknet werden muss, ist der Reisefön zur Stelle, und da er in jeden noch so kleinen Ort passt, kann man ihn ĂŒberall mit hinnehmen. Es ist also kein Problem, ihn auch auf kĂŒrzeren Reisen immer zur Hand zu haben.
Wie benutzt man einen Reisefön und welche Arten gibt es?
Die Benutzung von Reiseföns ist natĂŒrlich sehr einfach, denn sie werden wie andere Haartrockner auch benutzt. Das bedeutet, dass man sich nicht sehr groĂ umgewöhnen muss. Es gibt allerdings verschiedene Arten von Reiseföns, die alle unterschiedliche Vorteile haben â diese Vorteile sollte man abwiegen und mit den eigenen BedĂŒrfnissen abgleichen, bevor man sich schlussendlich einen Reisefön besorgt.
Ein Reisefön mit Diffusor stellt hierbei fast schon das Luxusexemplar dar. In diesem Reisefön ist ein sogenannter Diffusor implementiert, welcher das eigene Haar mit Volumen versorgt. Das funktioniert durch das âKĂ€mmenâ des Haars mit dem Diffusor, wĂ€hrend der Rest des Föns das Trocknen ĂŒbernimmt. Das Resultat ist langes und voluminöses Haar, das mit dem normalen Föhnen kaum zu vergleichen ist. Diese Art von Fön ist aber auch um einiges teurer und meist auch etwas gröĂer, aber immer noch klein genug, um auf Reisen nicht viel Platz einzunehmen. Wer etwas mehr Geld ĂŒbrig hat, sollte sich diese Variante auf jeden Fall ansehen.
Doch das ist nicht die einzige Variante der verschiedenen Reiseföns. Es gibt speziell designte Campingföns, die fĂŒr das Campen und Ăbernachten in der freien Natur designt sind und deshalb meist sehr robuste HĂŒllen besitzen, sowie Mini Föns mit einen besonders kleinen Design. Welchen Fön man sich am Ende besorgen sollte, hĂ€ngt auch von der Art des Föns ab. Neben den klassischen und traditionellen Föns, die man in eine Steckdose stecken muss, beherrscht bei Reiseföns vor allem der Akku Fön den Markt. Wie es der Name schon verrĂ€t, sind das Reiseföns, die mit einem Akku angetrieben werden und somit auch unterwegs ohne Steckdose benutzt werden können. Die verschiedenen Modelle bieten unterschiedliche Laufzeiten und können mal etwas lĂ€nger und mal etwas kĂŒrzer benutzt werden.
Was bei Reiseföns also sehr wichtig ist, sind die kleinen Details und Einzelheiten, die man sich vor dem Kauf auf jeden Fall ansehen sollte. Akkulaufzeit, GröĂe und zusĂ€tzliche Features sind bei fast jedem Reisefön etwas unterschiedlich â stellen Sie vor dem Kauf also sicher, dass der Fön auch die Features und Merkmale hat, die fĂŒr Ihre Reise ideal sind.
Wer stellt Reiseföns her und welche sind empfehlenswert?
Es gibt einige verschiedene Modelle, die von vielen Herstellern hergestellt werden. Vor allem Hersteller, die ânormaleâ Haartrockner in normalen GröĂen anbieten, bieten meist auch die kleinen Mini Föns fĂŒr unterwegs an. Die GröĂen variieren und jeder Hersteller bietet meist verschiedene Variationen und Features an, die sich innerhalb der einzelnen Modelle noch unterscheiden. Egal, fĂŒr welches Modell man sich aber am Ende entscheidet, man sollte auf jeden Fall die einzelnen Hersteller vergleichen, denn auch die Preise sind an den verschiedenen Modellen sehr unterschiedlich. Modelle mit mehr Features, wie zum Beispiel den weiter oben beschriebenen Diffuser, kosten natĂŒrlich um einiges mehr und sind teils auch etwas gröĂer. Darauf sollte man also auf jeden Fall achten.
Die empfehlenswertesten Reiseföns sind die, die auch fĂŒr die eigenen BedĂŒrfnisse abgestimmt sind. Es gibt zum Beispiel einen Reisefön mit Kaltstufe, der auch unterwegs das GefĂŒhl des Föhnens im eigenen Haus nahebringt. Wem das aber nicht ausreicht, der kann auch einen Reisefön mit viel Power kaufen, der die Haare im Nu trocken bekommt. Allerdings sind diese Modelle etwas teurer und nehmen mehr Platz ein. Vor allem bei Reiseföns kommt es schlussendlich wirklich auf die eigenen BedĂŒrfnisse an: was brauche ich; was bin ich bereit, auszugeben und wie oft werde ich den Reisefön ĂŒberhaupt benutzen? All diese Fragen sollten vor dem Kauf auf jeden Fall beantwortet werden.
Vor- und Nachteile von einem Reisefön
Vorteile:
- Viele verschiedene GröĂen erhĂ€ltlich, fĂŒr alle Reisegelegenheiten
- Zusatzfunktionen wie Diffuser sorgen fĂŒr Abwechslung
- Liegen einfach in der Hand
Nachteile:
- GroĂe Unterschiede in Leistung und Preis
Fazit
Wer oft unterwegs ist und auch auf Reisen immer gepflegt aussehen möchte, kommt um den Kauf eines Reiseföns fast nicht herum. Er sorgt dafĂŒr, dass man sich immer und ĂŒberall die Haare trocknen kann â oder alles das, was sonst noch getrocknet werden muss. Sie sind klein, praktisch und passen fast in jede Reisetasche, doch es gibt groĂe Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. BehĂ€lt man diese im Auge, sollte man das richtige Reisefön Modell aber schnell finden â wir wĂŒnschen viel SpaĂ damit!
Hier klicken fĂŒr den besten Reisefön fĂŒr 2023