Akkubetriebene Elektro-GerĂ€te gibt es wie Sand am Meer – Haartrockner mit Akku sind hingegen noch eine Seltenheit.Â
HeiĂ begehrt sind Haartrockner mit Akku insbesondere wĂ€hrend der heiĂen Sommermonate oder auf Reisen sowie im Urlaub. Ein akkubetriebener Fön im ReisegepĂ€ck kann Abhilfe schaffen, wenn im Urlaub die Stromspannung in einem anderen Land nicht dem europĂ€ischen Standard entspricht und man sich nicht fĂŒr jedes Land einen kabellosen Fön zulegen möchte.
Hier in unserer Vergleichstabelle stellen wir die Top 3 Akku Haartrockner im Detail vor. Sie können die Akku Fön Modelle direkt vergleichen und somit den besten Föhn fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse finden.
Inhalte
Top 5 Haartrockner mit Akku im Test â welcher Akku Fön ist zu empfehlen?
Platz 1: Lylux Kabelloser Haartrockner
Der Lylux Kabelloser Haartrockner ist dank Schnellladung rasch wieder einsetzbar.
Handlich und frei von Netzsteckern prĂ€sentiert sich der Lylux Kabelloser Haartrockner. Dieses GerĂ€t verfĂŒgt zur Energieversorgung ĂŒber einen Lithium-Ionen-Akku mit Schnellladefunktion. Schon nach 30 Minuten ist der Akku wieder zu 80 % aufgefĂŒllt. Nur 20 Minuten spĂ€ter ist der gesamte Akku gefĂŒllt, sodass die vollstĂ€ndige Ladedauer bei weniger als einer Stunde liegt. Trotz Akku bietet dieser Föhn eine hohe Leistung und erzeugt bis zu 110.000 Umdrehungen in der Minute.
Der Lylux Kabelloser Haartrockner zeichnet sich neben dem Akku auch durch die schonende Trocknung feuchter Haare aus. Das GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber eine intelligente Steuerung der Temperatur. Mit dieser Funktion wird ein Stopp bei 131° Celsius gemacht. Höher steigt die Temperatur der ausströmenden Luft somit nicht. Im Lieferumfang treffen die KĂ€ufer zudem auf eine magnetische StylingsdĂŒse. Die DĂŒse haftet somit fest am Haartrockner und verliert auch auf höchster Stufe nicht den Halt am Föhn.
Diesen Akku Fön gĂŒnstig kaufen
Platz 2: LGQ Akku Föhn
Der LGQ Akku Föhn verfĂŒgt ĂŒber eine Akkudauer von bis zu 30 Minuten.
Der Akku Föhn der Marke LGQ kann ganz bequem entweder per USB-Kabel aufgeladen oder mit einem 220 Volt Stromkabel an die Steckdose angeschlossen werden. Beide Kabel sind im Lieferumfang enthalten. Im Akkubetrieb funktioniert ausschlieĂlich das Ausströmen kalter Luft. FĂŒr das Föhnen mit warmer Luft ist die Verwendung des Netzsteckers erforderlich. Die Zeit fĂŒr die komplette Akkuladung liegt bei ungefĂ€hr 4 Stunden. Danach verfĂŒgt der Lithium-Ionen-Akku ĂŒber eine Akkudauer von bis zu 30 Minuten im Dauerbetrieb. Mit Netzkabel liegt die Leistung bei 1250 Watt.
Der LGQ Akku Föhn weist MaĂe von 14,5 x 20 x 7 cm auf. Alle Einstellungen lassen sich ĂŒber einen Schalter am GerĂ€t vornehmen. Die Auswahl besteht aus jeweils einem kalten und einem warmen Luftstrom. Eine Einstellung mehrerer WĂ€rmestufen zur Regulierung der Temperatur ist bei diesem GerĂ€t nicht vorgesehen. Der Griff des GerĂ€ts ist handlich, verfĂŒgt jedoch nicht ĂŒber eine ergonomische Form.
Diesen Akku Fön gĂŒnstig kaufen
Platz 3: CNNLove Akku Fön
Der CNNLove Akku Fön zieht auch optisch alle Blicke auf sich.
Der CNNLove Akku Fön erlaubt es, mit nur einer Akkuladung die Haare fĂŒr bis zu 35 Minuten mit warmer Luft zu trocknen. Reicht hierfĂŒr auch Kaltluft aus, erhöht sich dieser Zeitraum auf 150 Minuten. Mit einer vierstĂŒndigen Ladezeit dauert es recht lange, bis sich der Akku vollstĂ€ndig mit neuer Energie gefĂŒllt hat. FĂŒr die Sicherheit sorgt bei diesem Modell das GehĂ€use aus ABS-Kunststoff. Dieses Material bietet den HĂ€nden einen sicheren Halt und erwĂ€rmt sich weder durch die heiĂe Luft noch den Motor.
Mit dem CNNLove Akku Fön zieht in das Badezimmer auch eine dekorative Note ein. Die Farben Schwarz und RosĂ©gold gelten als zeitlos und verwandeln diesen Fön daher auch Ă€uĂerlich in einen Hingucker. Aufgrund der geringen MaĂe und dem Gewicht von 1,2 kg eignet sich dieser Haartrockner auch fĂŒr die mobile Verwendung, wie zum Beispiel dem Trocknen der Haare nach dem Sport oder auf Reisen.
Diesen Akku Fön gĂŒnstig kaufen
Plazt 4: KICA Akku Fön
Der KICA Akku Fön bietet gleich vier verschiedene Windgeschwindigkeiten.
Viele kabellose Haartrockner sind handlich, jedoch setzt der KICA Akku Fön in dieser Kategorie nochmals neue MaĂstĂ€be. Die MaĂe betragen bei diesem GerĂ€t gerade einmal 12,4 x 3,5 x 7,3 cm. Diese geringe GröĂe ĂŒbertrĂ€gt sich auch auf das Gewicht, welches bei 220 g liegt. Die technischen Aspekte dieses Akku Föns erweisen sich dagegen als umfangreicher als gedacht. Ganze 4 Windgeschwindigkeiten lassen sich an diesem Fön auswĂ€hlen. Dadurch erhöhen sich auch die Verwendungszwecke, die laut Hersteller ebenfalls die Reinigung von ElektrogerĂ€ten von Staub und Verschmutzungen mit einschlieĂen.
Der KICA Akku Fön strömt ausschlieĂlich Kaltluft aus und muss dadurch nicht allzu hĂ€ufig aufgeladen werden. Das hierfĂŒr benötigte Type-C-Ladekabel ist ein fester Bestandteil im Lieferumfang. Eine komplette Akkuladung bringt bis zu 4 Stunden Nutzungsdauer mit sich. In dieser Zeit kann der KICA Akku Fön zudem als Tischventilator eingesetzt werden, um unterwegs eine AbkĂŒhlung von hohen Temperaturen zu erhalten.
Diesen Akku Fön gĂŒnstig kaufen
Platz 5: Abovehill Akku Fön
Der Abovehill Akku Fön ist mithilfe der 360° DĂŒse auch zum Styling geeignet.
Der Abovehill Akku Fön ist mit einem wiederaufladbarem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Der passende Adapter zum Aufladen des Akkus ist im Lieferumfang enthalten, sodass nach dem Kauf keine Folgekosten entstehen. Im Betrieb haben die Verwender die Auswahl zwischen zwei Stufen. Dazu gehört kalte Luft zum Stylen der Haare bis zu Warmluft, die zum schnellen Trocknen der Haare benötigt wird. Die Einstellungen lassen sich am Griff vornehmen, sodass das Föhnen nicht unterbrochen werden muss.
Auf den Abovehill Akku Fön lĂ€sst sich auch eine 360° StylingdĂŒse aufsetzen. Diese drehbare DĂŒse ist einfach in der Anwendung und lĂ€sst sich auch nach der Nutzung mit einem geringen Kraftaufwand wieder entfernen. Der eingebaute Thermostat reguliert die Temperatur bei 57° Celsius. Diese Temperatur soll verhindern, dass die HaaroberflĂ€che durch das Föhnen einen Schaden davontrĂ€gt oder austrocknet. Mit einem vollstĂ€ndig geladenem Akku stehen bis zu 20 Minuten warme Luft zur VerfĂŒgung.
Diesen Akku Fön gĂŒnstig kaufen
Wissenswertes zum Akku Fön und Haartrockner mit Akku
Akku Haartrockner Einsatzzweck
Oftmals ist es auch so, dass sich im Hotelzimmer nur wenige Steckdosen befinden oder diese nur an Orten auffindbar sind, wo sich kein Spiegel befinden. Ein kabelloser Haartrockner kann hier praktisch sein – nicht nur fĂŒr die Trocknung der Haare. Denn der Föhn ohne Kabel lĂ€sst sich insbesondere beim Haarstyling ausgesprochen komfortabel bedienen.
FĂŒr eine gute Haartrocknung reicht die Leistung eines kabellosen Akku Föhns durchaus aus. Obwohl ein kabelloses Modell niemals die gleiche StĂ€rke, wie ein herkömmliches Haarfön-Modell erreichen wird. Wenn man also in einem Land Urlaub macht, in dem die StromverhĂ€ltnisse fĂŒr ein Standard-Modell ungeeignet sind, macht es Sinn einen akkubetriebenen Föhn zu erwerben.
Hier klicken fĂŒr den besten Haartrockner mit Akku fĂŒr 2023
Modelle
Es gibt Akku Föne, welche die Möglichkeit bieten, den Akku Haartrockner sowohl mit Netzkabel als auch mit Akku zu betreiben. Es handelt sich um Fön-GerĂ€te, bei denen das Netzteil abgenommen werden kann. Der Akku Fön kann dann problemlos ohne Kabel benutzt werden. Das im Lieferumfang befindliche Netzteil dient hier zum Betreiben vom Akku Fön mit Strom oder aber dem Aufladen des Akkus. HierfĂŒr wird einfach der Stecker in die Steckdose eingefĂŒhrt und schon beginnt die Aufladung.
Akku Fön Anwendung
Das Aufladen des Akkus nimmt unterschiedlich lange Zeit in Anspruch. Je nach kabellosem Akku Fön sind sowohl die Ladedauer als auch die Betriebszeit mit einer Ladung unterschiedlich zu bewerten. Haartrockner mit Akku sind meistens schwerer als standardmĂ€Ăige Fön-Modelle, die ĂŒber Netzkabel betrieben werden.
Es ist empfehlenswert, wenn man die Haare auf voller Leistung und ohne Probleme trocknen möchte, den kabellosen Akku Haartrockner immer mit vollstÀndig aufgeladenen Akku zu benutzen. Andernfalls ist eine uneingeschrÀnkte Nutzung des Akku Haartrockners nicht möglich.
Haartrockner mit Akku sind nicht nur bei Auslandsreisen und im Urlaub praktisch, sondern auch beim Camping. Es kann nĂ€mlich vorkommen, dass man sich die Haare stylen möchte, wenn man mal keinen Stromanschluss in unmittelbarer NĂ€he hat. AuĂerdem lĂ€sst sich ein kabelloser Fön gut im HandgepĂ€ck verstauen.
Auch Zuhause kann ein Akku Fön gute Dienste leisten. In den meisten FÀllen ist es nÀmlich eher hinderlich ein Kabel am Akku Föhn zu haben. Ein Haartrockner mit Akku kann einfach von Raum zu Raum getragen werden.
Leistung
Leider haben kabellose Haartrockner mit Akku im Vergleich zum netzbetriebenen Akku Fön weniger Leistung. DarĂŒber hinaus bieten akkubetriebene Haartrockner nur eine kurze Betriebsdauer, was mit der schwachen Leistung zu tun hat. Der Akku des Akku Föns ist sehr schnell leer, sodass er bereits nach kurzer Zeit wieder aufgeladen werden muss.
Auch kann der Akku Fön nur dann zufriedenstellend zum Einsatz kommen, wenn er voll aufgeladen ist. Haartrockner mit Akku eignen sich daher nicht allzu gut fĂŒr lange, dicke Haare, da sowohl die Leistung als auch die Betriebsdauer niemals ausreichen wĂŒrden, um das Haar vollstĂ€ndig zu trocknen.
Hier klicken fĂŒr den besten Haartrockner mit Akku fĂŒr 2023
Weitere interessante Produkte
Ironwood Banana Akku Fön
Der Ironwood Banana Akku Fön verfĂŒgt ĂŒber eine Anzeige des Akkustands.
Der Akku Fön der Marke Ironwood Banana liegt dank des T-förmigen Designs sehr gut in der Hand. Die Akkulaufzeit wird anhand der Luft gemessen. FĂŒr warme Luft gilt eine Dauer von 20 Minuten. In der Verwendung mit kalter Luft hĂ€lt der Akku fĂŒr bis zu zwei Stunden. Das LadegerĂ€t fĂŒr den Akku ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Mit einer Spannung von 12 V eignet sich dieser Fön ebenfalls zum Aufladen im Fahrzeug und somit die Mitnahme auf Reisen. Wie viel Energie sich aktuell im Akku befindet, lĂ€sst sich ĂŒber vier LEDs ablesen. Jede LED steht fĂŒr 25 % Akkuleistung. Die Lichter leuchten nur auf, solange noch 25, 50, 75 oder 100 % Energie im Akkus vorhanden sind.
Der Ironwood Banana Akku Fön verfĂŒgt ĂŒber zwei Knöpfe. Nach der BetĂ€tigung strömt entweder warme oder kalte Luft aus dem Fön.
Die warme Luft ist auf eine Temperatur von 60° Celsius begrenzt. ZusĂ€tzlich verfĂŒgt der Fön ĂŒber einen Ăberhitzungsschutz. Entstehen zu hohe Temperaturen, erfolgt die automatische Abschaltung.
ZHENREN Akku Fön
Der kabellose Haartrockner von ZHENREN, welcher besonders klein und leicht designt ist, zeichnet sich vor allem durch seine wertige VerarbeitungsqualitĂ€t aus. Der Haartrockner mit Akku ist dank seiner kompakten Abmessungen schnell verstaut und ideal fĂŒr unterwegs zu benutzen. Der Akku Fön eignet sich zum Haaretrocknen auf Reisen, im Camping-Urlaub, auf Wander- und Trekking-Touren, am See oder im Strandurlaub.
NatĂŒrlich ist der Akku Fön auch wunderbar zu Hause benutzbar. Im Dauerbetrieb garantiert der ZHENREN kabelloser Fön eine Betriebszeit von 35 Minuten. VollstĂ€ndig aufgeladen werden kann der Akku innert weniger Stunden. Da der Griff des Föns zusammenklappbar ist, kann der Haartrockner mit Akku in jeder Tasche oder jeden Rucksack platzsparend mitgenommen werden. Mit nur 345 Gramm Eigengewicht bemerkt man den Akku Haartrockner kaum. Dank des integrierten Ăberhitzungsschutzes schaltet sich der Akku Fön automatisch ab, sobald das GehĂ€use zu viel WĂ€rme entwickelt hat. Nach einigen Minuten kann man den Akku Haartrockner dann wieder uneingeschrĂ€nkt benutzen.
Es empfiehlt sich einen gewissen Abstand von den Haaren und dem Akku Fön einzuhalten. Der Hersteller ZHENREN bietet im Gegensatz zu vielen anderen Firmen, die Haartrockner mit Akku herstellen, eine lebenslange Garantie auf das GerÀt. Auch ist positiv zu erwÀhnen, dass das Haartrockner Modell besonders stabil gefertigt ist und einen sehr langlebigen Eindruck vermittelt.
Zimrobin Akku Fön
Der Zimrobin Akku Fön begrenzt die WÀrme auf maximal 65° Celsius.
Der von der Marke Zimrobin angebotene Akku Fön besteht aus stabilem ABS-Kunststoff, der im Alltag den gÀngigen Belastungen problemlos standhÀlt. Mit einem Gewicht von nur 1,4 kg ist der Fön zudem angenehm leicht.
Im Lieferumfang enthalten ist zudem das passende LadegerĂ€t. In dem GerĂ€t kann der T-förmige Fön jederzeit abgestellt werden. Der Griff ist ergonomisch geformt und liegt deshalb auch ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum gut in der Hand.
Der Akku Fön von Zimrobin verfĂŒgt ĂŒber warme und kalte Luftströme. In beiden Einstellungen lassen sich drei Geschwindigkeitsstufen einstellen. FĂŒr die HeiĂluft liegt die Akkulaufzeit in der höchsten Stufe bei 20 Minuten, in der mittleren bei 25 Minuten und in der höchsten bei 35 Minuten.
FĂŒr die Kaltluft gelten Werte von 120 Minuten in der höchsten, 150 Minuten in der mittleren und 210 Minuten in der niedrigsten Einstellung. Um die Haare nicht zu schĂ€digen, wird eine Höchsttemperatur von 65° Celsius nicht ĂŒberschritten.
LCFJ Akku Fön
Der LCFJ Akku Fön kann auch das Handy mit Strom versorgen.
Der Akku Fön der Marke LCFJ verfĂŒgt ĂŒber einen Akku, der bereits nach vier Stunden Ladezeit komplett aufgeladen ist. Diese Akkuleistung ist ausreichend fĂŒr das 15 minĂŒtige Einschalten heiĂer Luft oder den zweistĂŒndigen Gebrauch von kalter Luft.
Der benötigte Adapter ist im Lieferumfang enthalten. Zusatzkosten fĂŒr den Kauf weiteren Zubehörs fallen somit nicht an. Die handliche Form spiegelt sich auch im Gewicht wider, welches nur 660 g betrĂ€gt.
Der LCFJ Akku Fön verfĂŒgt ĂŒber einen USB-Anschluss. Der Akku kann gleichzeitig als Powerbank fungieren und zum Beispiel Energie an das Mobiltelefon abgeben. Das ist unter anderem auf Reisen sehr praktisch. Ăber den seitlich angebrachten Schalter können die Nutzer entscheiden, ob der Fön warme oder kalte Luft zum Trocknen der Haare verwenden soll.
Der Daumen ist dadurch in der Lage mit nur einem Knopfdruck alle Einstellungen vorzunehmen. Der Hersteller gibt zudem an, dass der Fön auch fĂŒr kreative Hobbys wie zum Beispiel das Malen geeignet ist.