Haartrockner fĂŒr MĂ€nner unterscheiden sich von ihrer QualitĂ€t, LeistungsstĂ€rke und FunktionalitĂ€t eigentlich nicht von anderen Föhn-Modellen. Der einzige prĂ€gnante Unterschied kann allerdings im Design festgestellt werden.
Da es viele verschiedene Haartypen und Haarstrukturen gibt, mĂŒssen die zur Pflege verwendeten Haarprodukte auch auf die individuellen BedĂŒrfnisse angepasst werden. Um den Haartypen gerecht zu werden, gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Föhn-Modellen aus denen man das passende GerĂ€t auswĂ€hlen kann. Wir stellen unsere Top 5 Empfehlungen hier in unserer Vergleichstabelle vor.
Inhalte
- Alles zum Thema Haartrockner fĂŒr MĂ€nner
- Beschaffenheit von den Haaren – welcher Haartrockner eignet sich fĂŒr welchen Typ?
- Mit welchen Technologien sind Haartrockner fĂŒr MĂ€nner und Frauen heutzutage versehen?
- Tipps zum Föhnen mit einem Herren Haartrockner
- Schritt fĂŒr Schritt Anleitung: Wie wird ein Haartrockner fĂŒr MĂ€nner angewendet?
- Welche zusÀtzlichen Utensilien werden benötigt, um einen Föhn auch zum Stylen der Haare zu benutzen?
Alles zum Thema Haartrockner fĂŒr MĂ€nner
Prinzipiell existieren eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, um einen Föhn auszuwĂ€hlen. Haartrockner fĂŒr MĂ€nner besitzen eine hohe LeistungsstĂ€rke und darĂŒber hinaus eine vielfĂ€ltige Ausstattung. Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es zwar eine Reihe von unterschiedlichen Standardmodellen. Doch nicht jeder Herren Haartrockner wird den eigenen BedĂŒrfnissen oder der Beschaffenheit der Haare gerecht.
Beschaffenheit von den Haaren – welcher Haartrockner eignet sich fĂŒr welchen Typ?
Feines, dĂŒnnes Haar:
Feines und dĂŒnnes Haar ist sehr empfindlich, weshalb man prinzipiell einen Haartrockner fĂŒr MĂ€nner aussuchen sollte, welcher ĂŒber einen Hitzeschutz verfĂŒgt. Die Haare dĂŒrfen auf keinen Fall zu stark strapaziert werden. Wichtig ist, dass der Herren Haartrockner niemals zu heiĂ eingestellt wird. Extra leise oder energiesparende Haartrockner eignen sich besonders fĂŒr diesen Haartyp.
Um Volumen in die feinen Haare zu bringen, eignen sich GerÀte mit Ionen-Technik, welche meist als Zusatzfunktion extra eingeschaltet werden kann. Die Haare sind ohne Ionisierung nicht so geschmeidig, wie wenn ein herkömmlicher Föhn benutzt wird.
Langes, dickes Haar:
Nutzer, die langes und dickes Haar besitzen, mĂŒssen einen Haartrockner auswĂ€hlen, welcher sehr leistungsstark ist. Empfehlenswert sind professionelle Haartrockner fĂŒr MĂ€nner, die ĂŒber einen AC-Motor verfĂŒgen. Diese GerĂ€tschaften sind auĂerdem sehr langlebig und besitzen extrem viel Durchzugspower.
Allerdings haben diese Profi-Haartrockner ein hohes Eigengewicht. Sollte dieser auf Dauer zu schwer werden, ist eine Haartrockner Halterung, in welcher man den Fön jederzeit ablegen kann, unbedingt empfehlenswert.
Positiv ist wiederum, dass die Haare enorm schnell getrocknet werden können. DarĂŒber hinaus ist eine integrierte WĂ€rmeregulierung vorteilhaft.
Trockenes, strapaziertes Haar:
Trockene und stark strapazierte Haare brauchen einen bestimmten Schutz. Auf dem Markt gibt es Modelle mit Hitzeschutz, welche den Feuchtigkeitsgehalt im Haar maximieren. Empfehlenswert sind auch Haartrockner, die mit Ionen-Technik versehen sind, welche dem Haartyp sehr hilft. Die Haare sind auĂerdem sehr viel weniger statisch geladen und fallen geschmeidiger.
Lockiges oder welliges Haar:
Nutzer mit stark welligem oder sogar lockigem Haar sind am besten mit einem Haartrockner beraten, der ĂŒber einen Volumen-Diffusor-Aufsatz verfĂŒgt. Der Diffusor trocknet das Haar gesund, glĂ€ttet es und gibt ihm auĂerdem sehr viel Volumen. Der Luftstrom wird dabei ĂŒber das gesamte Haar verteilt. ZusĂ€tzlich werden die Haare voluminöser, insbesondere dann, wenn man den Aufsatz an den Haarwurzeln einsetzt.
Haartrockner fĂŒr MĂ€nner werden nicht oft mit diesem Zubehör geliefert, weshalb man hier unbedingt auf den Lieferumfang achten sollte.
Mit welchen Technologien sind Haartrockner fĂŒr MĂ€nner und Frauen heutzutage versehen?
Ionen-Technik:
Positive Ionen sind dann im Spiel, wenn die Haare elektrisch oder statisch geladen sind. Ein herkömmlicher Haartrockner saugt Luft an, heizt diese auf und trocknet die Haare. Die Haare sind nach dem Föhnen in den meisten FÀllen statisch geladen und stehen auf. Durch einen Ionen-Haartrockner werden die Atome der angesaugten Luft zusÀtzlich negativ aufgeladen.
Dieser Vorgang wird umgangssprachlich auch als âIonisierungâ bezeichnet. Die mit negativen Ionen versetzte Luft wird aus dem Herren Haartrockner ausgestoĂen, was letztendlich dafĂŒr sorgt, dass die Haare sich beim Trocknen nicht statisch aufladen. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Haare schön fallen und nicht mehr statisch geladen sind. Es gibt auch HaarbĂŒrsten mit Ionen-Technik.
Der Grund warum die meisten modernen Herren Haartrockner mit Ionen-Technik versehen sind, ist, dass die Haare sehr viel schneller getrocknet werden können. Des Weiteren behalten sie ihre natĂŒrliche Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit. Ionen-Funktionen sind bei vielen GerĂ€ten entweder zuschaltbar oder als permanente Funktion vorhanden. Andere nennenswerte Technologien, die Haartrockner von heute besitzen, sind zum Beispiel: Tourmalin, Keramik und Thermo-Protect.
Tipps zum Föhnen mit einem Herren Haartrockner
Beim Haaretrocknen ist grundsĂ€tzlich darauf zu achten, dass der Herren Föhn nach unten gerichtet ist und, dass man sich immer von unten nach oben beim Föhnen arbeitet. Wichtig ist auĂerdem, dass die Spitzen, welche vom Haar am Ă€ltesten sind, zuerst getrocknet werden. Hierzu ist es ratsam verschiedene Temperatur- und GeblĂ€sestufen zu bedienen.
Wichtig ist die Haltung des Föhns wĂ€hrend des Trocknens. Der Föhn darf nicht allzu lange auf die Kopfhaut gerichtet werden, insbesondere dann nicht, wenn man eine maximale Leistung verwendet. So lĂ€sst sich verhindern, dass sich die Haare krĂ€useln. Wenn die Haare trocken geföhnt sind, macht es Sinn eine Kaltstufe zu benutzen und die Haare kurz mit kĂŒhler Luft zu fixieren.
Schritt fĂŒr Schritt Anleitung: Wie wird ein Haartrockner fĂŒr MĂ€nner angewendet?
Schritt 1:
Das Haar wird zunĂ€chst mit Shampoo gewaschen, mit SpĂŒlung gepflegt und anschlieĂend mit dem Handtuch getrocknet. Die Haare werden im Anschluss mit dem Kamm durchgekĂ€mmt. Je nach anschlieĂendem Styling empfiehlt sich jetzt die Verwendung eines Hitzeschutzsprays.
Schritt 2:
Das Haar wird nun mit einem Mindestabstand von 20 Zentimetern handtuchtrocken geföhnt. Durch das Anföhnen der Haare verhindert man, dass sie beim anschlieĂendem Styling womöglich Schaden nehmen.
Schritt 3:
Der Haartrockner sollte nun mit einem Aufsatz versehen werden – am besten eine schmale StylingdĂŒse. Temperatur und GeblĂ€se des Haartrockners sollten auf die mittlere Stufe eingestellt werden. Die Haare werden in einem Winkel von 45 Grad circa 5 bis 10 Zentimeter vom Haar entfernt ĂŒber eine BĂŒrste von oben nach unten geföhnt. Man fĂ€hrt HaarstrĂ€hne fĂŒr HaarstrĂ€hne fort, bis man das gesamte Haar frisiert hat.
Schritt 4:
Die Frisur, welche mit dem Haartrockner fĂŒr MĂ€nner gestylt wurde, wird mit einem Haarspray fixiert. So kann ihr lange Halt gegeben werden.
Welche zusÀtzlichen Utensilien werden benötigt, um einen Föhn auch zum Stylen der Haare zu benutzen?
FĂŒr das Haarstyling wĂ€hrend und nach dem Trocknen der Haare werden ein grober Kamm, eine RundbĂŒrste, ein schmaler DĂŒsenaufsatz sowie eventuell Hitzespray benötigt.
Der Kamm wird nach dem Waschen der Haare benötigt, denn diese mĂŒssen durchgekĂ€mmt werden. Die RundbĂŒrste kommt zum Einsatz wĂ€hrend man die Haare mit dem Föhn glĂ€ttet oder eben frisiert. Der DĂŒsenaufsatz wird die Luft gezielt auf eine Stelle leiten, denn das ist fĂŒr ein gutes GlĂ€tten der Haare mehr als essenziell. Die Haare werden mithilfe eines speziellen Sprays vor der Hitze beim Föhnen geschĂŒtzt. Der Haartrockner fĂŒr MĂ€nner darf natĂŒrlich auch nicht fehlen.